5 Tipps für einen gesunden Industriearbeitsplatz

Rückenschmerzen gehören für viele Menschen zum Alltag dazu. Laut der Studie "Digital, dynamisch, dauergestresst? Arbeiten 2020" der pronova BKK, bleibt nur jeder achte deutsche Arbeitnehmer von Rückenbeschwerden verschont. Besonders bei körperlich herausfordernden Arbeiten in der Industrie ist die körperliche Belastung Mehr

Kinder dürfen kippeln!

Wer viel Zeit im Sitzen vor Büchern oder dem Computer verbringt, neigt Oberkörper und Schultern nach vorne – die typische Bürohaltung. Auch viele Kinder nehmen diesen Sitz bereits beim Lernen automatisch ein.  Das kann jedoch Folgen haben: Gebeugtes und starres Mehr

Stopp den Schmerz

Laut der Bertelsmann-Studie "Faktencheck Rücken" sind Rückenbeschwerden für rund 38 Millionen Arztbesuche in Deutschland verantwortlich. Egal ob Hexenschuss oder Bandscheibenvorfall – Betroffene sind im Krankheitsfall oft unsicher, wie sie sich bei Beschwerden verhalten sollen. Die Aktion Gesunder Rücken e. V. Mehr

Krankmacher auf leisen Sohlen

Sie sind zu weit, zu eng oder zu hoch: Viele tragen Schuhe, die nicht richtig passen. Das ist unangenehm, ungesund und macht krank. Neben einer falschen Passform schaden auch dauerhafte Stoß- und Stauchbelastungen den Füßen – etwa durch mangelnde Dämpfung. Mehr

Rückengesund im Büro

Vom Autositz auf den Bürostuhl und dann auf die Couch – diese Abfolge der tagtäglich genutzten Sitzmöglichkeiten dürften wohl viele wiedererkennen. Es lässt sich schwer leugnen: Die meisten verbringen den Großteil des Tages im Sitzen. Laut zeit.de sind es bei Mehr

Häufige Rückenbeschwerden verstehen, vorbeugen und behandeln

Rückenbeschwerden gelten als Volkskrankheit Nummer Eins. Laut Bertelsmannstiftung haben 85 Prozent aller Erwachsenen mindestens einmal an Rückenschmerzen gelitten. Diese sind unterschiedlich stark ausgeprägt und lokalisiert. Zu den Risikofaktoren gehören neben Bewegungsmangel Übergewicht und Fehlbelastungen. Die Aktion Gesunder Rücken e. V. Mehr