Auf die Plätze! – fertig ? Licht!

Wie wär´s mit einem solaren tiny house? Kreative Schülerinnen und Schüler ab 10 Jahre können sich anmelden zum 16. Jugendwettbewerb der Solar-Tüftler. Bausätze werden ab sofort zugeschickt. Das Landesfinale im SH- Solarcup findet am 14. Juli 24 in Glücksburg statt. Mehr

artefact führt dritten FKL-Kurs durch

Noch vor wenigen Jahren war Bauen mit Lehm in Norddeutschland eine exotische Nische. Doch längst beschäftigen sich auch größere Bauunternehmen mit dem Thema wie zuletzt bei den landesweiten Baugesprächen der schleswig-holsteinischen  Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen. Während Zementprodukte wegen ihres hohen Mehr

Bauen mit Stroh auf dem Weg aus der Nische: erfolgreicher Profi-Kurs im Glücksburger Zentrum für nachhaltige Entwicklung

Fünfzehn Bauplaner und -praktiker nahmen an einer noch ungewöhnlichen gewerblichen Qualifizierung in der Glücksburger Ideenschmiede „artefact“ teil, um sich professionell mit Strohbau auseinanderzusetzen. Zimmerleute, Maurermeister, Architektinnen und ähnliche Bauberufe  waren vertreten in einem mehrtägigen Theorie-Praxis-Workshop, der neue berufliche Perspektiven eröffnen Mehr

Auf die Plätze-fertig-LICHT: Anmeldestart zum SH-Solarcup

Fachkräftemangel? Energiekrise?  In Schleswig-Holstein werden keine lösbaren Probleme bejammert, sondern die Chancen zur Zukunftsgestaltung genutzt. Mehr als 1000 Kinder und Jugendliche wurden seit 2009  durch den Nachwuchswettbewerb "Solarcup" für die konkreten Anwendungsmöglichkeiten der Photovoltaik begeistert. Am 1. März begann nun Mehr

Von Dänen lernen – wie klappt´s mit der Energiewende im Grenzgebiet?

In vielen Dörfern und Städten Schleswig-Holsteins wird seit dem letzten Sommer heftig diskutiert: Ist ein gemeinsames Wärmenetz sinnvoll oder installiert jeder Hausbesitzer eine Wärmepumpe? Wie können sich Kommunen und Mieter aktiv an der Energiewende beteiligen? Was südlich der Grenze oft Mehr

Solar(fach) beraterkurs Photovoltaik 13.- 16. Februar 2024: Deutschlands nördlichste Solarschule bietet on-the-job- und Einsteigerkurse an

Die Solarbranche boomt:  nicht nur Solarmodule sind günstig wie nie, auch Speicher werden immer preiswerter. Die Anforderungen für die Planung und Auslegung einer Photovoltaikanlage nehmen mit der Integration von Elektrofahrzeugen und optimiertem Eigenverbrauch immer weiter zu. Der Fachkräftemangel  im Bereich Mehr

12.Februar: Ist grünes Wachstum möglich?

Der Deutsche Gewerkschaftsbund SH Nordwest, die artefact gGmbH für globales Lernen und lokales Handeln, die Aktionsgruppe Klima , attac Flensburg und die Carl von Ossietzky Buchhandlung laden ein:     Grünes Wachstum – ist das möglich? Karl-Martin Hentschel Impulsvortrag und Diskussion   Eine Widerrede Mehr

Deutschlands nördlichste Solarschule bietet on-the-job- und Einstiegskurse an. Solar(fach)berater*innen-Kurs Photovoltaik vom 13.- 16. Februar 2024

Die Solarbranche boomt:  nicht nur Solarmodule sind günstig wie nie, auch Speicher werden immer preiswerter. Die Anforderungen für die Planung und Auslegung einer Photovoltaikanlage nehmen mit der Integration von Elektrofahrzeugen und optimiertem Eigenverbrauch immer weiter zu. Der Fachkräftemangel  im Bereich Mehr

Erstmalige Qualifizierung zu Strohbau im Zentrum für nachhaltige Entwicklung, artefact in Glücksburg

Regionale Baustoffe boomen, zumal wenn dabei nicht nur Transportaufwand, sondern auch viel Energie bei Herstellung und Verarbeitung eingespart und ein hervorragender Dämmstandard erreicht wird. Besonders gut erfüllt all diese Kriterien das Bauen mit Stroh. Im Glücksburger artefact-Zentrum findet im kommenden Mehr

Neuer Photovoltaik-Fachberaterkurs in der DGS-Solarschule Glücksburg

Fachkräftemangel könnte das Wort des Jahres werden. Um Quereinsteigern und neuen Mitarbeitern  von Solarfirmen  den Einstieg in die Solarbranche zu erleichtern, bietet die Solarschule Glücksburg Kompakte “on the job“-Trainings  mit Prüfung an. Berater und neue Vertriebspartner im Dach – und Mehr