Umsätze 2021: Jeder zweite Baustoffhersteller berichtet von mehr als 10 Prozent Plus

Durch den Konflikt in der Ukraine haben sich die wirtschaftlichen Aussichten auch der deutschen Bauwirtschaft für 2022 stark eingetrübt. Nun war bereits das Jahr 2021 kein einfaches Jahr für die Akteure am Bau, schließlich war es nicht nur von der Mehr

Bau-Kommunikation 2027: digitaler, mehr Social Media – und mehr Vitamin B

Die neue Ausgabe der Studie „Kommunikationsmonitor“ von BauInfoConsult zeigt einmal mehr: Informationen über Produktdetails oder Neuheiten in der Branche werden von Bauschaffenden wie vor allem an einem Ort zuerst gesucht: dem Internet. Da ist es kein Wunder, dass die Bauprofis Mehr

Kommunikationsmonitor 2022 – Neue Ausgabe jetzt vorbestellbar

. Kommunikation wird zur Kunst – wie kann man in einer Welt voller Nachrichten seine eigene sichtbar und deutlich machen? Die Baubranche ist sehr spezifisch und hat ihre eigenen Gewohnheiten – aber die Digitalisierung verändert unweigerlich die Spielregeln. Wir befinden Mehr

Ist Corona schuld? Bauprofis legen weniger Wert auf die Fachpresse

Seit zehn Jahren misst BauInfoConsult das Informationsverhalten von Akteuren der Baubranche – und noch nie zuvor wurden Fachzeitschriften derart schwach bewertet wie in diesem Frühjahr. Die neue Studie „Kommunikationsmonitor 2022“ von BauInfoConsult zeigt: Mittlerweile beurteilt jeder zweite Architekt oder Bauhandwerker Mehr

Fertigteilbau: 25% Anteil bis 2030 im Wohnneubausektor zu erwarten

Das Bauen mit industriell vorgefertigten Bauteilen hat sich vor allem im deutschen Nichtwohnungsbau etabliert: So wurde jedes dritte in 2020 neu errichteten Nichtwohngebäude unter Zuhilfenahme großformatiger und tragender Fertigbauteile realisiert. Im Wohnungsbau scheint dagegen ein sprunghafter Anstieg der Fertigbaudynamik in Mehr

Dreistufiger Vertrieb am Bau – gilt das auch beim Onlineshoppen?

Webshops haben auch im professionellen Baugeschäft das Nischendasein hinter sich gelassen. Jeder dritte Bauunternehmer oder Fachhandwerker kauft mittlerweile auch in Online-Shops Bau- und Installationsmaterialien ein. Wie aktuelle Forschungsergebnisse von BauInfoConsult zeigen, jedoch vornehmlich in Webshops etablierter Player des Baustoff- und Mehr

E-Commerce in der Baubranche: Herausforderungen für Hersteller und Handel

Webshops haben auch im professionellen Baugeschäft das Nischendasein hinter sich gelassen. Jeder dritte Bauunternehmer oder Fachhandwerker kauft mittlerweile auch in Online-Shops Bau- und Installationsmaterialien ein. Wie die Forschungsergebnisse von BauInfoConsult zeigen, vornehmlich in Webshops etablierter Player des Baustoff- und spezialisierten Mehr

Prognose Wohnungsneubau

Genehmighungen und Fertiggestellungen Wohngebäude (Anzahl Wohngebäude, Flache m2, Investitionen €, Entwicklung % ) Prognose Neubau nach: Eigenheimsegment (1-Familienhäuser, 2-Familienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Wohnheime) Haustypen (Einzelhaus, Doppelhaus, gereihtes Haus, sonstiger Haustyp) Eigentumsverhältnissen (Eigentumswohnungen, Mietwohnungen) Geschossen (1, 2, 3, 4-5, 6-7, 8-12, 13 und Mehr

Holzbautrends 2023: Dachstühle, Fertigteile und Carports

Trotz der Lieferengpässe und der zwischenzeitlich geradezu rekordverdächtigen Preise reißt die Nachfrage nach Holzbau nicht ab. Im Gegenteil, durch den Trend zu mehr nachhaltigem Bauen wird dem Holzbausegment von vielen geradezu ein Aufschwung prophezeit. BauInfoConsult wollte es genauer wissen und Mehr

400.000 neue Wohnungen ade? Bauprognosedaten sehen Ziel für 2022 und 2023 schwer erreichbar

Kaum im Amt, schon hat die neue Bundesbauministerin Klara Geywitz das ehrgeizige Regierungsziel von 400.000 neuen Wohnungen pro Jahr bereits mehrfach in den medialen Vordergrund gestellt. Allerdings darf man durchaus kritisch die Frage aufwerfen, ob dieses Vorhaben unter den bisherigen Mehr