Ansätze für Börsen-Strategien – Live-Webinar im Juni (Webinar | Online)

STRATEGIEN – Mit Logik am Kapitalmarkt durchstarten  Agenda: – Woran machen Sie im Börsenhandel Entscheidungen fest? – Fallbeispiel: Wie würden Sie agieren? – Welche professionellen Weichenstellungen lassen sich verbindlich treffen? Die Teilnahme ist kostenfrei. Kurz vor dem Webinarbeginn erhalten Sie einen Mehr

Aktieninvestments im Fokus – Live-Webinar im Juni (Webinar | Online)

  AKTIENINVESTMENTS – Zuverlässige Entscheidungen treffen Agenda: – Praxisbeispiel: Entscheidungen auf Basis von Regeln treffen – Einfache und komplexe Entscheidungen in der Analyse von Aktieninvestments Die Teilnahme ist kostenfrei. Kurz vor dem Webinarbeginn erhalten Sie einen Link mit Ihren Zugangsdaten. Zielgruppe: Aktienanleger, Aktienhändler, Aktieninvestoren, Finanzmanager, Geldanleger, Mehr

Erfolgsfaktoren im Daytrading – Live-Webinar im Juni 2021 (Webinar | Online)

  DAYTRADING – Einkünfte mittels Cluster erzielen Agenda: – Wie lassen sich Einkünfte aus dem Daytrading erzielen? – Welche Zusammenhänge lassen sich vermitteln? – Was bewirken objektive, kontinuierliche Cluster im Daytrading? Die Teilnahme ist kostenfrei. Kurz vor dem Webinarbeginn erhalten Sie Mehr

Daytrading im Check – Ihre Transaktionen in der Kontrolle (Schulung | Heidelberg)

  Daytrading im Check – Ihre Transaktionen in der Kontrolle PASSEN SIE ZUKÜNFTIGE DAYTRADING-TRANSAKTIONEN AN DAS MARKTGESCHEHEN AN Ihre vergangenen Daytrading-Geschäfte haben gezeigt, dass nicht alle Transaktionen Ihren Einschätzungen und Trading-Ideen gefolgt sind. Sie möchten wissen, an welchen Stellschrauben Sie Mehr

Unabhängiger Aktiencheck: Transparenz, Entscheidungsgrundlage, langfristige Perspektiven

Privatanleger gelten gemeinhin als treue Marktteilnehmer. Viele private Investoren pflegen ihren Aktienbestand – mitunter seit Jahrzehnten – ohne aktive Einflussnahme auf die direkte und langfristige Entwicklung. Häufig fehlt der objektive und technische Blickwinkel auf undurchsichtige Marktstrukturen und -bewegungen. Die BB Mehr

Krisenresilienz und Value-at-Risk in der Kapitalanlage – Webinar Mittelstand im Juni 2021 (Webinar | Online)

  MARKTPREISE – Messung von Marktpreisrisiken und Liquidität Agenda:An den Public-Märkten verändern sich Marktpreise tagtäglich Long und Short. Um diese zunächst unkorrelierten Zusammenhänge kalkulierbar einordnen zu können, hat die BB ASCON Kapitalmarkt Akademie GmbH ein neues Marktpreisrisikomodell für mittelständische Unternehmen, Mehr

Vorsorge: Konzepte und Perspektiven für Anlageperformances – Live-Webinar für Unternehmen (Webinar | Online)

  VORSORGE – Konzepte und Perspektiven für Anlageperformances Agenda: Unternehmen, die in die Altersvorsorge ihrer Mitarbeiter*innen investieren möchten, finden in den BB ASCON Lösungen für die Altersvorsorge neue Vorsorgekonzepte, um bestmöglich Chancen am Kapitalmarkt wahrzunehmen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Kurz Mehr

Asset-Klassen – Das Potenzial von Investments ausschöpfen – Live-Webinar für Unternehmen (Webinar | Online)

  ASSET-KLASSEN – Das Potenzial von Investments ausschöpfen Agenda: – Um das Potenzial von Investments bestmöglich ausschöpfen zu können, sind eine Vielzahl von Steuerungsgrößen an der Börse zu beachten – Lernen Sie aus der BB ASCON Theorie und Praxis eine 360-Grad-Expertise Mehr

Kapitalschutz im Treasury- und Asset Management – Live Webinar Mittelstand im Juni 2021 (Webinar | Online)

  KAPITALSCHUTZ – Maximalverluste & Schwankungen regulieren Agenda:– Wie können Sie sich als mittelständisches Unternehmen vor Schwankungen und Drawdowns an den Kapitalmärkten schützen – und das effektiv als auch jederzeit wiederkehrend? – Mit welchen Fragestellungen und Problemen ist der Kapitalschutz Mehr

Wealth Management: Das Rüstzeug zur Wertschöpfung – Live-Webinar für Unternehmen (Webinar | Online)

  WEALTH MANAGEMENT: Das Rüstzeug zur Wertschöpfung Agenda: Das BB ASCON Rüstzeug zur Wertschöpfung bietet eine Wealth Management Perspektive mit Rund-um-Sicht an. Die Rendite- und Risikosteuerung erfolgt mittels facettenreichen Analyse-Methoden, mathematischen Algorithmen, softwareunterstützten Prozessen und wiederholbaren Entscheidungsprozessen, die sich allesamt an einer Mehr