Geschäftsklima der Zulieferindustrie verschlechtert sich fast auf 2009er-Talsohle

Wie zu befürchten war, schlagen die Einschränkungen des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens im Zuge der Corona-Krise auch auf das Geschäftsklima der Zulieferindustrie durch: Die Stimmung hat sich in den vergangenen Monaten drastisch verschlechtert und ist auf einen neuen Tiefstwert seit Mehr

Schwierigkeiten der Gießerei-Branche deutlich gewachsen / auch Rezessionserwartung steigt

Deutschlands Gießereien sind in zunehmendem Maße durch die Coronakrise im Betriebsablauf eingeschränkt. Dies zeigt die zweite Umfrage vom Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie (BDG) in der KW 14. Die Branche begrüßt die von der Bundesregierung ergriffenen Bemühungen zum Gesundheitsschutz. Die Auswirkungen Mehr

Zulieferindustrie unter Schock

Das Geschäftsklima der deutschen Zulieferindustrie ist im März eingebrochen. Während die aktuelle Lage schlechter bewertet wurde, sind die Erwartungen für die kommenden sechs Monate massiv gefallen. Der Index ist damit auf den niedrigsten Stand seit August 2009 gesunken. Einige Kunden Mehr

Wer schützt die mittelständische Zulieferindustrie?

Die Automobilhersteller verkünden europaweit seit Ende letzter Woche Werksschließungen mit nicht absehbaren Folgen für die Zulieferkette. Die von der Bundesregierung angekündigten Überbrückungskredite über KfW-Programme für die Industrie gehen in die richtige Richtung, jedoch sind diese derzeit nicht für jeden erreichbar. Mehr

Gießerei-Branche erwartet weitere Kurzarbeit und Rezession durch Coronavirus

Deutschlands Gießereien sind aktuell durch das Coronavirus bereits erheblich im Betriebsablauf eingeschränkt, steuern vermehrt auf Kurzarbeit zu und erwarten eine Rezession: Dies ist das Ergebnis der zwischen dem 10.03. und 13.03. vom Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie (BDG) durchgeführten Mitglieder-Umfrage. Die Mehr

Zulieferindustrie: Bodenbildung der aktuellen Geschäftslage trotz Coronavirus

Das Geschäftsklima der deutschen Zulieferindustrie hat sich im Februar leicht verbessert. Dabei gingen die Bewertung der Lage und die Erwartungen für die kommenden Monate weit auseinander. Während sich die aktuelle Situation gegenüber dem Vormonat verbesserte, wurden die Perspektiven insgesamt schlechter Mehr

Klares Plädoyer für den deutschen Mittelstand auf dem 24. Zulieferforum

Deutschlands Mittelstand ist von zentraler Bedeutung für die heimische Wirtschaft. Er braucht kalkulierbare Rahmenbedingungen und mehr Unterstützung für seine spezifischen Belange: Das ist die zentrale Botschaft des 24. Zulieferforums der Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie (ArGeZ). „Wir müssen mehr darüber reden, was die Mehr

Zulieferindustrie: Erwartungen stabilisieren sich zum Jahresstart 2020

Das Geschäftsklima der deutschen Zulieferindustrie hat sich zum Jahresstart aufgehellt und spiegelt die spürbar gebesserte Erwartungshaltung der exportorientierten deutschen Industrie wider. Allerdings liegt der Saldo aus Optimisten und Skeptikern noch bei minus 12 Prozent. Dabei zeigt sich ein zweigeteiltes Bild: Mehr

Zulieferindustrie: Schwacher Ausklang, aber vereinzelt Zuversicht für den Jahresstart 2020

Im Dezember stabilisiert sich das Geschäftsklima der deutschen Zulieferindustrie weiter. Dabei zeigt sich ein zweigeteiltes Bild: Der Saldo von Optimisten und Pessimisten liegt hinsichtlich der aktuellen Geschäftslage kurz vor Weihnachten bei rund minus 10 Prozent. Doch die ersten Zulieferer rechnen Mehr

Zulieferindustrie: Stabilisierung der Perspektiven für 2020?

Das Geschäftsklima der deutschen Zulieferindustrie deutet im November eine Stabilisierung an.  Während die aktuelle Lage etwas schlechter eingeschätzt wurde als im Oktober, zeigen sich die Erwartungen mit Blick auf die kommenden 6 Monate stabil. Insgesamt bewegt sich das Geschäftsklima weiter Mehr