Der übliche Ablauf beim Hausbau

In Deutschland wird zu wenig Wohnraum gebaut. Nur 79 Prozent des jährlichen Bedarfs deckt die derzeitige Bautätigkeit ab. Zu diesem Ergebnis kommt ein Gutachten des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) vom Juni 2024. Dabei ist der Wunsch nach Wohneigentum nach Mehr

Tipps und Infos für Verbraucher

. Letzte Frist: EEG-Einspeisevergütung für PV-Anlagen Erzeugen private Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) mehr Strom als für den Eigenbedarf benötigt, kann die überschüssige Energie in das öffentliche Netz eingespeist werden. Dafür erhalten die Betreiber eine Einspeisevergütung. Für PV-Anlagen, die bis zum 31. Januar Mehr

Tipps und Infos für Patienten und Pflegebedürftige

. Barrierefrei umbauen: Sind in Ihrem Zuhause altersgerechte Umbauten erforderlich? Als Eigentümer eines Hauses oder einer Wohnung dürfen Sie dann mit finanzieller staatlicher Unterstützung rechnen. Dafür gibt es zwei Wege: Sowohl die gesetzliche Pflegekasse als auch die staatliche KfW-Förderbank unterstützen Mehr

Tipps und Infos für Berufstätige

. Höherer Mindestlohn und steigende Azubi-Vergütung Ab dem 1. Januar 2025 wird der gesetzliche Mindestlohn überregional und für alle Branchen auf 12,86 Euro je Arbeitsstunde erhöht. Der gesetzliche Mindestlohn gilt für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ab 18 Jahren. Von der Erhöhung Mehr

Steuerbegünstigte Ausgaben für 2024 erfassen

Handwerkerarbeiten: In Ihrer Steuererklärung dürfen Sie Arbeitskosten in Ihren Handwerkerrechnungen geltend machen. Jährlich werden 20 Prozent, maximal 1.200 Euro steuermindernd angerechnet. Auch Anfahrts- und Gerätekosten fallen darunter, nicht jedoch reine Materialkosten. Wenn Sie den Abzugsbetrag in 2024 noch nicht ausgeschöpft Mehr

Tipps und Infos für Steuerzahler

Grundfreibetrag steigt: Der steuerliche Grundfreibetrag zur Sicherung des Existenzminimums erhöht sich von 11.784 Euro um 300 Euro auf 12.084 Euro. Bis zu dieser Betragsgrenze sind die Einkünfte von Steuerpflichtigen steuerfrei. Für zusammenveranlagte Eheleute und eingetragene Lebenspartnerschaften verdoppelt sich der Grundfreibetrag Mehr

Wie Sie sichere Zinsanlagen mit ETFs kombinieren können

Sie geben sich mit den Zinsen für Tages- und Festgeld nicht zufrieden und sind bereit, für die Aussicht auf höhere Renditen ein höheres Risiko einzugehen? Dann können Sie sich mit Ihrem Geld ein Pantoffel-Portfolio aufbauen. Ein Pantoffel soll ja möglichst Mehr

So kann ich viel Geld in ein Zusatzeinkommen verwandeln

Warum es wichtig ist, an die Zukunft zu denken Angenommen, Sie haben sich entschieden, Ihr Kapital in ein Zusatzeinkommen zu verwandeln. Dann sollten Sie sich fragen: Wie lange soll das Geld reichen, bis es aufgezehrt ist? Nur ein paar Jahre Mehr

Die Ausgangslage: Was Sie am Anfang entscheiden müssen

Warum nichts tun Sie Geld kostet Sie spüren es beim Einkaufen oder Essen gehen selbst am besten: Ihr Geld verliert an Wert. Die Inflationsrate ist zwar laut Statistischem Bundesamt deutlich gesunken – auf 1,6 Prozent im September 2024. Unverzinstes Geld Mehr