BioM befürwortet 50 Millionen Euro starke Therapie-Strategie Bayerns im Kampf gegen COVID-19

BioM unterstützt die Initiative im Bayerischen Landtag zur finanziellen Förderung der COVID-19-Forschung. Die Bayerische Therapie-Strategie von Freien Wählern und CSU gegen die Coronavirus-Pandemie soll mit 50 Millionen Euro erfolgversprechende Forschungs- und Entwicklungsansätze zur Medikamentenentwicklung gegen COVID-19 vorantreiben. Auch die bevorstehende Mehr

BioM unterstützt die Deklaration der Europäischen Forschungscluster (ScanBalt) zu Gesundheitsdaten

BioM unterstützt die Deklaration der Europäischen Forschungscluster zu Gesundheitsdaten: „Towards an European Common Dataspace in Health in the Time of COVID-19 and beyond“ Im Rahmen des ScanBalt Forum kamen europäische Forschungscluster zusammen, um ihre Erfahrungen mit digitalen Lösungen im Umgang Mehr

Zell-, Gen- und Gewebetherapien: Deutschland sollte zu den Topnationen aufschließen

Zell-, Gen- und Gewebetherapien gewinnen in Bayern und bundesweit an Bedeutung vfa bio empfiehlt Maßnahmen, um Deutschlands Rolle bei diesen Therapien auszubauen (vfa bio/BioM). In Bayern wie in ganz Deutschland gewinnen Advanced Therapy Medicinal Products (ATMP) in Kliniken an Bedeu­tung. Mehr

„Responsive in Challenging Times“

12% mehr Beschäftigte in bayerischen Biotech-Unternehmen Allzeithoch mit 14 Neugründungen 2 Zulassungen, Medikamentenpipeline weiterhin gut gefüllt Corona-Firmenumfrage: 50% erleben Umsatzrückgang, 13% verbuchen Umsatzsteigerung BioM hat im Bavarian Biotech Report 2019/20 die jüngsten Entwicklungen der bayerischen Biotechnologieszene zusammengefasst. Diese zeigen ein Mehr

Der Innovationspreis der BioRegionen Deutschlands geht nach Garching, Jülich und Tübingen

Zum 13. Mal verleiht der Arbeitskreis der BioRegionen Deutschlands den Innovationspreis, diesmal unter erschwerten Bedingungen, da ohne Live-Prämierung auf den Deutschen Biotechnologietagen, die 2020 Corona-bedingt leider ausfallen mussten. Auf Grund der zahlreichen hervorragenden Einsendungen aus dem ganzen Bundesgebiet hat sich Mehr

Martinsrieder Firma entwickelt 15 Minuten Corona-Schnelltest

Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger setzt alles daran, die Entwicklung und Vermarktung des ultraschnellen SARS-CoV-2-Tests der Martinsrieder GNA Biosolutions GmbH voranzutreiben BioM unterstützt bayerische Unternehmen mit innovativen Projekten zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemie Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat am Freitag, 27. März, das Mehr

Prof. Horst Domdey erhält Auszeichnung „Pro meritis scientiae et litterarum“ für die Vermittlung zwischen Wissenschaft und Wirtschaft

Wissenschaftsminister Bernd Sibler verleiht Auszeichnung „PRO MERITIS SCIENTIAE ET LITTERARUM“ an Prof. Dr. Horst Domdey und Prof. Dr. Andrea Szczesny Sibler nennt beide Preisträger Koryphäen, die mit ihrer großen Kompetenz und Expertise den Fortschritt für ihre Mitmenschen mitgestalten Prof. Dr. Mehr

Digitalisierung in der Medizin: enormes Potential vorhanden

Über 150 Teilnehmer trafen sich zum DigiMed Bayern Symposium „Translationale Medizin im digitalen Zeitalter“ am 6. November im Deutschen Herzzentrum München. Zusammen mit nationalen und internationalen Impulsgebern diskutierten sie über die Chancen der Digitalisierung in der Medizin – für Patienten, Mehr

Bayern setzt Impulse für die Medizin der Zukunft

Zusammenfassung: Der bayerische Vorgründungs-Wettbewerb m4 Award gibt aktuell die Gewinner bekannt • Onkologie und Antibiotika-Resistenzen sind die Themen des diesjährigen m4 Award. • 2,5 Millionen Euro Förderung für innovative Projekte zur Entwicklung neuer Wirkstoffe gegen Erkrankungen mit einem hohen medizinischen Mehr

FORUM Science & Health liefert neue Impulse für die personalisierte Medizin

Am 3. und 4. Juli fand in Fürstenfeldbruck bei München das 2. FORUM Science & Health statt. Die erfolgreiche Veranstaltung brachte gut 300 Teilnehmer aus Wissenschaft, Kliniken, Netzwerk- und Patientenorganisationen sowie der Industrie zusammen, um die aktuellen Themen und Trends Mehr