So macht Ihr Unternehmen eine gute Figur – PARTsolutions hilft beim Verschlanken Ihrer Teilestammdaten

Von unnötigem Ballast muss man sich auf Dauer trennen – das gilt auch für überfüllte, chaotische Datenbanken. 45 % der Unternehmen aus der CADENAS-eigenen Umfrage sind sich bewusst, dass ihre Teilewelt nicht ausreichend konsolidiert ist. Das bedeutet, dass ein hoher Mehr

Komponenten immer clever kombiniert – Jedem sein PARTsolutions

Video zeigt, wie das Strategische Teilemanagement mit der modularen Softwarearchitektur Engineering und Einkauf individuell im Alltag unterstützt Informationen einfach finden, den Teilebestand optimieren und die Teilewiederverwendung fördern: Jedes Unternehmen hat ganz eigene Bedürfnisse, wenn es darum geht, interne Engineering Prozesse Mehr

Mit dem Berechnungsassistenten können Special Springs‘ Stickstoffzylinder konfiguriert werden

Spezialisiert auf die Herstellung von standardisierten Gesenken, produziert Special Springs in drei verschiedene Produktstandards: ISO 10243, JIS B5012 und US-NAAMS. 1990 wurden Stickstoffzylinder von Special Springs entworfen, die neue Maßstäbe für Qualität, Leistung und Größe setzten. Der neue Berechnungsassistent bei Mehr

PARTsolutions V11: Neue Version ermöglicht Ingenieuren zeit- und kostenoptimierten Konstruktionsprozess und verkürzten Time-to-Market

Im Juli veröffentlicht die CADENAS GmbH die Version 11 ihres Strategischen Teilemanagements PARTsolutions. Der Augsburger Softwarehersteller hat es sich das Ziel gesetzt, den Arbeitsalltag von Ingenieuren und Einkäufern zu vereinfachen und bei der Optimierung von Konstruktionsprozessen so zu unterstützen, dass Mehr

Auf der Siemens PLM Connection Deutschland zeigte CADENAS, dass Industry 4.0 bereits beim Engineering beginnt

Am 4. und 5. Juli konnten sich Besucher auf der Siemens PLM Connection Deutschland am Messestand von CADENAS informieren, wie sich Industry 4.0 mit dem Strategischen Teilemanagement PARTsolutions realisieren lässt. Außerdem konnten sie sich über das progressive Thema in der Mehr

Mit der Funktion der Kantenglättung 3D CAD Modelle in Szene setzen

Besteht ein Modell aus vielen Einzelteilen, ist es für einen Betrachter schwierig es auf Anhieb zu erkennen. Hier bietet die CADENAS Tauschbörse PARTcloud.net die Möglichkeit, Kanten eines Modells unterschiedlich darstellen zu können: Eine Schattierung der Kanten lässt das 3D Modell leichter erkennen Mehr

Mit dem Interkativen Produktkonfigurator von CADENAS geht Eaton einen wichtigen Schritt in Richtung „Ease of doing business“ (EoDB)

Das Unternehmen für Power Management erweiterte kürzlich seinen Interaktiven Produktkonfigurator mit 3D CAD Modellen über große Zugstangen- und Walzwerkzylinder. Der Interaktive Produktkonfigurator von CADENAS bedeutet für Eaton Kunden im Bereich Zylinder einen wichtigen Schritt in Richtung EoDB oder „ease of Mehr

Brennan Industries steigert Downloads um 100 % dank Elektronischem 3D CAD Produktkatalog von CADENAS

Brennan Industries veröffentlichte einen neuen Elektronischen Produktkatalog, mit der von CADENAS entwickelten Technologie. Diese neue Plattform stellt präzise 3D CAD Engineering Daten zur Verfügung und ermöglicht Konstrukteuren das Herunterladen digitaler CAD Modelle im jeweiligen nativen Format, inklusive 3D PDF Datenblättern. Mehr

Neues Mitglied HKI: CADENAS vereinfacht den Einstieg der Erstellung von 3D BIM Daten für alle CAD/BIM Systeme im Großküchenbereich

Seit Mai ist CADENAS aus Augsburg Mitglied im Industrieverband Haus-, Heiz und Küchentechnik e.V. (HKI) und stellt sein Know-how sowie seine langjährige Erfahrung im Bereich Erstellung von Elektronischen Produktkatalogen zur Verfügung. Ziel der Zusammenarbeit ist es, dass Hersteller, die Mitglied Mehr

Teilemanagement mit PARTsolutions – das Herzstück Ihres PLM Systems

Das Strategische Teilemanagement PARTsolutions von CADENAS ist nahtlos in bestehende PLM- und ERP Systeme integrierbar und fügt alle relevanten Informationen aus unterschiedlichen Lösungen auf einer einzigen Plattform zusammen. Das verkürzt die Time-to-Market bei der Produktentwicklung signifikant. Universelles Recherchesystem notwendig Die Mehr