Ausgabe #176 – Game On

Ob Konsole, PC oder Pen&Paper – Games sind längst mehr als Freizeitbeschäftigung. In Deutschland zockt über die Hälfte der Bevölkerung, 2024 wurden rund 9,4 Milliarden Euro mit Games, Hardware und Online-Services umgesetzt. Die gamescom in Köln zeigt jedes Jahr, welches Mehr

Grenzenlose Freiheit & Auswahl

Vom Schlafdach aus beobachten, wie die Sonne langsam über dem Meer aufgeht. Schiebetür auf und abtauchen ins Meer, was will man mehr? Höchstens ein ausgiebiges Frühstück, danach im gemütlichen Vorzelt – und dann ist der Tag bereit für neue Erlebnisse. Mehr

Gut geplant. Noch besser gereist.

. Herr Cossmann, wie plane ich eine perfekte Rundreise im digitalen Zeitalter? Zunächst geht es ja um Inspiration, wo es überhaupt hingehen soll. Bei einer Rundreise im eigenen Auto oder Wohnmobil sind Reisedauer, Entfernung beziehungsweise Fahrtzeiten mit entscheidend für die Mehr

Ausgabe #16 – Der Reiseguide

Die Reiselust der Deutschen ist ungebrochen. Das bestätigt auch die aktuelle ADAC Tourismusstudie 2025: Urlaub im Ausland nimmt wieder zu (+5 % im Vergleich zu 2022), besonders angesagt ist derzeit Asien-Fernost, mit fast 4 % mehr Reisenden als im Vorjahr, Mehr

Wir leben & lieben die Baßgeige

Weinstöcke, schnurgerade aufgereiht, wechseln sich mit alten Rebterrassen ab. Mit einem weiten Ausblick hinunter in die Reben von Oberbergen, zu der auch die Lage „Oberbergener Baßgeige“ gehört, auf den Kirchturm von Oberbergen und hinüber zur höchsten Erhebung, dem „Totenkopf“ – Mehr

Ausgabe #175 – Resilienz. Heute im Handelsblatt.

Unternehmen stehen heute mehr denn je vor multiplen Herausforderungen: Naturkatastrophen, geopolitische Konflikte, wirtschaftliche Unsicherheiten, verschärfte Regulierungen und der fortschreitende Klimawandel setzen globale Wertschöpfungsketten unter Druck. Hinzu kommen disruptive Technologien, die ganze Branchen verändern. In dieser dynamischen Umgebung entscheidet nicht nur Mehr

Booster für Digitale Souveränität und Resilienz

Seit Januar greift DORA (Digital Operational Resilience Act) als finanzsektorspezifische Regulatorik zur Stärkung von Cybersicherheit und Resilienz. Bis Oktober muss zudem das KRITIS-Dachgesetz in nationales Recht überführt werden. Für Finanzinstitute birgt die Nichteinhaltung nicht nur strafrechtliche Risiken für Vorstände, Geschäftsführer Mehr

ESG-Resilienz: Schlüssel zur nachhaltigen Wertschöpfung

In einer Zeit, in der für Unternehmen gesetzliche Anforderungen zur Nachhaltigkeit wie CSRD, CSDDD, EUDR und CBAM unverzichtbar geworden sind, wird es zunehmend anspruchsvoller, sich auf die entscheidenden Faktoren zu konzentrieren. Trotz der von der Europäischen Kommission mit der Omnibus-Richtlinie Mehr

ROI – Return on Intelligence

Für die derzeitige starke Zunahme von Komplexität, Dynamik und Heterogenität sind sechs große Trends verantwortlich: Erstens, die „Auflösung“ globaler Frameworks, durch die viele Faktoren nicht als stabil betrachtet, sondern strategisch aktiv berücksichtigt werden müssen. Zweitens, die Parallelisierung von Trends, die Mehr

IT Visibility: Grundpfeiler der Cybersicherheit

Cybersecurity-Lösungen können nur dann effektiv greifen, wenn sie alle Assets sehen. Daher müssen Unternehmen ihre IT-Landschaft vollständig kennen. Herr Aydın, warum ist IT Visibility ein so entscheidender Faktor für die Cybersicherheit? IT Visibility, also die Sichtbarkeit aller IT-Assets, ist das Mehr