Das DBJ-Wimmelbild wird erklärt

Bereits im vergangenen Jahr 2022 konnte die Deutschen Bläserjugend (DBJ) ihren Mitgliedsstrukturen das fertige Wimmelbild „Verantwortungsvoll miteinander“ präsentieren. Dieses kommt bei der Präventionsarbeit in Verbänden und Vereinen der Blas- und Spielleutemusik zum Einsatz. Nun veröffentlicht die DBJ in einer Online-Broschüre Mehr

Positionierung der DBJ zum Ganztag auf den Weg gebracht

Ab dem Sommer 2026 greift der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung im Grundschulalter. Schon jetzt werden durch politische Entscheidungen wichtige Rahmenbedingungen dafür festgelegt. Vereine der Blas- und Spielleutemusik (Musikvereine) wollen sich in den Ganztag einbringen, brauchen dafür aber passende Richtlinien, um sich Mehr

Jahresübersicht 2024 nimmt aktuelle Themen in Seminaren auf

Der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung erscheint zwar noch weit weg, aber ehrenamtliche Vereine müssen sich bereits jetzt auf den Weg machen. Das ist die Position der Deutschen Bläserjugend (DBJ). Obwohl das Gesetz zum Ganztag erst ab dem Sommer 2026 greifen wird, Mehr

Aufholpaket abgerechnet – Insgesamt 3,7 Millionen ausgezahlt

Beeindruckende Zahlen: 21.000 junge Menschen konnte die Deutsche Bläserjugend (DBJ) 2022 durch das Förderprogramm „Aufholen nach Corona“ erreichen, um die Folgen der Pandemie abzumildern. Über 820 Maßnahmen wurden im vergangenen Jahr von Mitgliedsvereinen der DBJ abgerechnet. Die Möglichkeit, Maßnahmen für Mehr

2031 im Blick der Deutschen Bläserjugend

Bei ihrer Hauptversammlung vom 10. bis 12. März 2023 in Ludwigshafen am Rhein hat die Deutsche Bläserjugend (DBJ) ein neues Grundsatzpapier beschlossen. Besonders die Rolle „jungen Engagements und Ehrenamts“ für die Gesellschaft liegt dem Verband am Herzen. Auch für die Mehr

Gipfel-Treffen in Berlin als Highlight im Bildungsprogramm

Die Deutsche Bläserjugend (DBJ) stellt ihre Jahresübersicht für 2023 vor. Ricarda Würzler, seit März 2022 neue Bundesvorsitzende des Verbands, macht in der Einleitung deutlich, dass die DBJ Präsenzseminare als Bildungsveranstaltungen favorisiert. Ergänzt wird das Angebot durch ein besonderes Highlight: Ein Mehr

Starke Jugendstrukturen für 2031

Eine kleine Zeitreise unternahmen die Teilnehmenden der Herbstarbeitstagung der Deutschen Bläserjugend (DBJ) Anfang November in Greifswald. Sie entwickelten Szenarien, was in den nächsten zehn Jahren geschehen könnte und wie neuen Herausforderungen zu begegnen ist. Vorbild für das Verfahren war die Mehr