Deutsche Physikalische Gesellschaft verleiht zahlreiche ehrenvolle Physikpreise

Die Max-Planck-Medaille der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) erhält in diesem Jahr Prof. Dr. Annette Zippelius von derDie Max-Planck-Medaille der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) erhält in diesem Jahr Prof. Dr. Annette Zippelius von derGeorg-August-Universität Göttingen. Damit würdigt die DPG ihre fundamentalen Mehr

Wissenschaft kommunizier en Viola Priesemann und WELT J ournalist Norbert Lossau berichten über ihre Erfahrungen

Alle Interessierte n sind herzlich eingeladen, de n Impulsvortrag der Max Planck Forscherin Viola Priesemann und dem Gespräch mit ihr und Norbert Lossau am Tag der DPG live zu verfolgen. Am „Tag der DPG“, der am 12. November 2021 erstmals Mehr

100 Jahre Stern-Gerlach-Experiment

Kaum ein Physikexperiment der vergangenen 200 Jahre hat einen so großen Einfluss auf die Wissenschaften gehabt, wie das Stern-Gerlach-Experiment. Mit der von Otto Stern entwickelten Molekularstrahlmethode gelang es ihm und Walther Gerlach 1922 ein Messgerät zu bauen, mit dem sie Mehr

Die Deutsche Physikalische Gesellschaft beglückwünscht Syukuro Manabe, Klaus Hasselmann und Giorgio Parisi zum Nobelpreis für Physik

„Die Entscheidung des Nobelpreiskomitees zeigt, wie wichtig die Physik zur Beschreibung von komplexen Systemen ist , insbesondere für die Beschreibung von Klimamodellen “, sagt DPG Präsident Lutz Schröter Zusammen mit vielen Journalistinnen und Journalisten sowie Expertinnen und Experten der Deutschen Mehr

Würzburg feierte Röntgens Geburtstag mit einem großem Physik-Festival und übergibt den Staffelstab an Regensburg

Am Samstagabend ging das Wissenschaftsfestival mit dem ausverkauften Vortragskonzert „James Bond im Visier der Musik“ von Professor Metin Tolan in Zusammenarbeit mit den Würzburger Philharmonikern in der s.Oliver Arena zu Ende. Die „Highlights der Physik“ fanden, um ein Jahr verschoben, Mehr

Physik Meisterschaft: Jetzt anmelden!

Das German Young Physicists’ Tournament startet in eine neue Runde. Schülerinnen und Schüler können sich noch bis zum 1. Dezember 2021 anmelden und an 20 bundesweiten Standorten spannende Physik-Aufgaben erforschen. Schülerinnen und Schüler, die zusammen in einem Team physikalische Phänomene Mehr

Tagungen mit Tradition

Die Frühjahrstagungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft können auf eine über einhundertjährige Geschichte zurückblicken. Im September 1921 fand in Jena der erste eigenständige Deutsche Physiker-und Mathematikertag statt. Am 14.Januar 1845 haben vier junge Physiker und zwei junge Physiologen die ,,Physikalische Gesellschaft Mehr

Wer trägt die Verantwortung in unserer komplexen Welt?

Podiumsdiskussion am Samstag, den 11. September live im Rahmen der DPG-Schülertagung auf YouTube zu verfolgen. Unter anderem mit Viola Priesemann vom Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation und der Richterin Anja Seibert-Fohr vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Auf der DPG-Schülertagung vom Mehr

25. Deutsche Physikerinnentagung

Vom 8. bis 10. November 2021 konzentriert sich die 25. Deutsche Physikerinnentagung drei Tage lang auf den fachlichen Austausch sowie auf die Karriereplanung und das Networking von Frauen in der Physik. Im Fokus der 25. Deutschen Physikerinnentagung, die im Jubiläumjahr Mehr

Röntgenblick ins All und die Geheimnisse von James Bond

Zum Auftakt des einwöchigen Physik-Spektakels „Highlights der Physik“ kommt am 27. September die große Highlights-Show nach Würzburg. In der s.Oliver Arena bietet der bekannte ARD-Moderator Ranga Yogeshwar Wissenschaft und Unterhaltung für die ganze Familie. Es erwarten Sie physikalische Experimente mit Mehr