Transparente und faire Berufungsverhandlungen an der Universität Bremen

Der Deutsche Hochschulverband (DHV) hat der Universität Bremen für weitere fünf Jahre das Gütesiegel für faire und transparente Berufungsverhandlungen zugesprochen. Nach September 2017 hat sie damit zum zweiten Mal das erforderliche Re-Audit erfolgreich durchlaufen. Inhaberin des DHV-Gütesiegels ist sie seit Mehr

Noam Chomsky ist erster Preisträger des Reinhard Hesse Stiftung

Auszeichnung für Linguisten und Intellektuellen, der die freie und tabulose Debatte verteidigt Professor Dr. Noam Chomsky, emeritierter Professor für Linguistik am Massachusetts Institute of Technology, der mit 93 Jahren immer noch eine Ehrenprofessur an der University of Arizona in Tuscon Mehr

DHV-Besoldungsbarometer: Mehr als 850 Euro Differenz bei monatlichem W3-Grundgehalt von Professoren

Um mehr als 850 Euro differiert die monatliche Grundbesoldung einer W3-Professur je nach Bundesland. Dies geht aus dem aktuellen Besoldungsranking des Deutschen Hochschulverbandes (DHV) hervor, das die Zeitschrift "Forschung & Lehre" in ihrer September-Ausgabe veröffentlicht. Unter Berücksichtigung der von einigen Mehr

Erneute Auszeichnung für faire und transparente Berufungsverhandlungen

Die Bergische Universität Wuppertal ist für weitere fünf Jahre berechtigt, das Gütesiegel des Deutschen Hochschulverbandes (DHV) für faire und transparente Berufungsverhandlungen zu führen. Es wurde ihr erstmals im Juni 2019 verliehen. Das nach drei Jahren anstehende Re-Audit-Verfahren hat sie nun Mehr

Wer wird „Hochschullehrer/in des Jahres“?

Zum siebzehnten Mal sucht der Deutsche Hochschulverband (DHV) den/die "Hochschullehrer/in des Jahres". Ausgelobt wird ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro für diejenige Hochschullehrerin bzw. denjenigen Hochschullehrer, die oder der sich durch außergewöhnliches Engagement um das Ansehen des Berufsstandes verdient Mehr

DHV legt Eckpunkte für den Stakeholderprozess zur Reform des WissZeitVG vor

Anlässlich der Auftaktveranstaltung für den Stakeholderprozess zur Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) am 27. Juni 2022 in Berlin hat sich der Deutsche Hochschulverband (DHV) in einem Eckpunktepapier gegen eine ersatzlose Abschaffung des WissZeitVG ausgesprochen. Das Interesse junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nach Mehr

„DACH-Fundraising-Preis“ geht an die HSG Stiftung

Die HSG Stiftung der Universität St. Gallen ist diesjährige Trägerin des "DACH-Fundraising-Preises". Der Hochschulfundraising-Preis des Deutschen Hochschulverbandes (DHV) wurde zum siebten Mal ausgelobt: An der diesjährigen Ausschreibung mit dem Schwerpunkt Alumni-Fundraising konnten sich zum dritten Mal Wissenschaftseinrichtungen aus Deutschland, Österreich Mehr

Deutsche Universitätsstiftung blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2021 zurück

"Trotz der anhaltenden Herausforderungen durch die Corona-Pandemie kann die Deutsche Universitätsstiftung für das Jahr 2021 eine positive Bilanz ziehen", so das Präsidiumsmitglied der Deutschen Universitätsstiftung Professor Dr. Bernhard Kempen, der zugleich Präsident des Deutschen Hochschulverbandes ist. "Sehr gut gelungen ist Mehr

Deutscher Hochschulverband bestätigt Gütesiegel für die Universität Bayreuth

Die Universität Bayreuth (UBT) hat erneut das Gütesiegel des Deutschen Hochschulverbands (DHV) für faire und transparente Berufungsverhandlungen erhalten. Zum 1. Januar 2019 wurde es erstmals verliehen, das nach drei Jahren anstehende Re-Audit-Verfahren hat die UBT jetzt erfolgreich durchlaufen. "Die Universität Mehr

Faire und transparente Berufungsverhandlungen an der FernUniversität in Hagen

Die FernUniversität in Hagen (FeU) ist für weitere fünf Jahre berechtigt, das Gütesiegel des Deutschen Hochschulverbandes (DHV) für faire und transparente Berufungsverhandlungen zu führen, das sie seit dem 15. April  2014 innehat. Nach 2017 hat sie nunmehr zum zweiten Mal Mehr