Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) – Anforderungen und Auswirkungen im Überblick (Seminar | Online)

Sie lernen das GEG kennen und verschaffen sich einen Überblick. Anforderungen des GEG an Neubauten und Bestandsgebäude bezogen auf Wohn- und Nichtwohngebäude Anforderungen zur Nutzung erneuerbarer Energien Auswirkungen auf die Bilanzierung von Gebäuden Neuerungen hinsichtlich der Gebäude-Bilanzierung Zum Programm Eventdatum: Mehr

Der Gebäudebereich muss aufholen beim Klimaschutz

Deutschland hat seine Klimaziele für 2020 erreicht. Nach den Zahlen des Bundesumweltministeriums und des Umweltbundesamtes (UBA) hat die Bundesrepublik 40,8% weniger CO2-Emissionen erzeugt als 1990. Damit lag sie über ihrem selbst gesetzten Ziel von 40%. „Das ist grundsätzlich eine erfreuliche Mehr

Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) – Anforderungen und Auswirkungen im Überblick (Webinar | Online)

Sie lernen das GEG kennen und verschaffen sich einen Überblick. Anforderungen des GEG an Neubauten und Bestandsgebäude bezogen auf Wohn- und Nichtwohngebäude Anforderungen zur Nutzung erneuerbarer Energien Auswirkungen auf die Bilanzierung von Gebäuden Neuerungen hinsichtlich der Gebäude-Bilanzierung Zum Programm Eventdatum: Mehr

iSFP 2.0 – Die neue Version des individuellen Sanierungsfahrplans (Webinar | Online)

Sie lernen, die Unterschiede beider Versionen kennen und verstehen die Verbesserungen der iSFP 2.0 Version. Es werden die Änderungen in den Bauherr*innen-Dokumente (Umsetzungshilfe/Mein Sanierungsfahrplan) beschrieben. Seminarvoraussetzung sind gute Kenntnisse über die Vor-Ort-Beratung (BAFA-Richtlinie, Fachplanung und iSFP 1.0) oder Besuch des Mehr

Die Energieberatererklärung

Mit Einführung der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) zum 01.01.2021 gibt es die Möglichkeit eines zusätzlichen 5% Bonus bei der Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen zu erhalten, wenn ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) vorliegt. Die Erstellung von Sanierungsfahrplänen wird seit vielen Jahren im Mehr