LIMS-Forum 2021 jetzt online: Labordigitalisierung up to date

Aktueller Stand der Technik, Trends und Innovationen, Cloud-Technologie, eine aktuelle LIMS-Marktübersicht und 23 ausstellende Unternehmen – diese und viele weitere Highlights bietet das diesjährige LIMS-Forum 2021. Das für den 05. – 06.10.2021 in Köln geplante LIMS-Forum 2021 wird komplett online Mehr

Vom Mitarbeiter zum Laborleiter: Master of Science Labor- und Qualitätsmanagement

Wissenschaftler/innen und technische Fachkräfte, die eine führende Funktion anstreben oder sich fachlich weiterentwickeln wollen, haben im berufsbegleitenden Studiengang M.Sc. Labor- und Qualitätsmanagementdie Möglichkeit, sich genau diese Kompetenzen anzueignen. Mit Ihrem Abschluss können Sie Fach- und Führungsaufgaben und damit mehr Verantwortung übernehmen. Sie Mehr

Berufliche Weiterbildung bringt Arbeitnehmer und Arbeitgeber voran

Berufliche Weiterbildung ist in vielen Bereichen unerlässlich. Im Laborumfeld gibt es durch wiederkehrende Aktualisierungen von Normen und Regularien, aber auch durch Weiterentwicklungen von Methoden einen ständigen Bedarf an Weiterbildung. Für Arbeitnehmer überwiegen laut einer Umfrage des Statista Research Department die Mehr

VUP-Konjunkturbarometer 2021: Dienstleistungslaboratorien wieder im Aufwind

In der Branche der deutschen Dienstleistungslaboratorien zeigt die Stimmungslage endlich wieder nach oben. Das ist das Ergebnis einer Umfrage, die der Deutsche Verband Unabhängiger Prüflaboratorien (VUP) im Rahmen seiner Marktstudien halbjährlich durchführt. Demnach wird die Auftragslage erstmals seit Beginn der Mehr

Online-Premiere von „Exakt pipettieren und Pipetten richtig kalibrieren“

Unser Seminar zum Thema "Exakt pipettieren und Pipetten richtig kalibrieren" fand am 16. März 2021 zum ersten Mal online statt. Das Seminar lebte bisher vom großen Praxisbezug, den wir durch unser im Jahr 2014 gegründetes, akkreditiertes Pipetten-Kalibrierlabor in Lahr bieten Mehr

Neues Seminar: Resilienz stärken – Wie führe ich in Krisenzeiten?

Das Thema Resilienz ist im Arbeitsalltag von großer Bedeutung. Denn aus dem Zusammenwirken aller Beteiligten im Team ergibt sich ein kompliziertes Geflecht aus Bedürfnissen, Erwartungen und Anforderungen. Wo ist also beim "menschlichen Faktor" anzusetzen? Die 7 grundlegenden Prinzipien der Resilienz Mehr

Was bringt die neue ISO 8655 für Volumenmessgeräte mit Hubkolben?

Im Rahmen einer Fortbildungsveranstaltung am 03. – 04. November 2020 zum Thema „Korrekte Handhabung und normkonforme Kalibrierung, Wartung und Pflege von Pipetten“ berichtete Dr. Antonio Romaguera, Leiter Produktmanagement beim Laborgerätehersteller BRAND in Wertheim und seit Jahren aktiv in der nationalen Mehr

Neue Normenreihe zur Kalibrierung von Volumenmessgeräten

Bei der Kalibrierung von Volumenmessgeräten definiert die DIN EN ISO 8655 den international anerkannten Stand der Technik. Sowohl Kalibrierlaboratorien als auch Labore, die ihre Pipetten und sonstigen Volumenmessgeräte wie Dispenser, Büretten und Dilutoren selbst kalibrieren, müssen diese Norm also beachten. Mehr