„Chancengerechter Bildungsstart“

Vor mehr als 200 Jahren soll Benjamin Franklin gesagt haben: „Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen.“ Bis heute hat dieser Satz nichts an Aktualität eingebüßt. Wer früh in das eigene Wissen investiert, kann meist ein Leben Mehr

Nachlese zum Forum Laborbau 2019

Das diesjährige Forum Laborbau fand vom 26. bis 27. September im Landeslabor Berlin-Brandenburg in Kooperation mit dr. heinekamp Labor- und Institutsplanung statt. LABORPRAXIS war als Medienpartner vor Ort und hat den nachfolgenden Bericht veröffentlicht. Koordination ist alles: Wie ein neues Mehr

Fusion der Akkreditierungsorganisationen ILAC und IAF geplant

Die beiden wichtigsten internationalen Akkreditierungsorganisationen International Laboratory Accreditation Cooperation (ILAC) und International Accreditation Forum (IAF) wollen in Zukunft fusionieren. Aus Sicht der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) ist dies das bemerkenswerteste Ergebnis der Generalversammlung von ILAC und IAF, die vom 21. bis Mehr

Firmenhierarchie, Arbeitsrecht und das Labor der Zukunft

Strenge Hierarchie oder flexibles Arbeiten – Führungskräfte haben es in der Hand, wie es in ihrem Unternehmen läuft. Die Frage ist, in welcher Hand. Was die Beidhändigkeit bei der Unternehmensführung bedeutet, war eines von vielen Themen beim Forum Labor- und Mehr

Seminare 2020 und analytica specials von Klinkner & Partner

Für das erste Halbjahr 2020 steht das Seminarprogramm der Dr. Klinkner & Partner GmbH. Neue Themen sind u.a. Ein- und zweidimensionale Gaschromatographie, QM-Basiskurs für ISO 15189-akkreditierte medizinische Labore und unser neuer Blocklehrgang: Geprüfte/r Laborleiter/in. Daneben bietet Klinkner & Partner wieder Mehr

Forum Laborbau 2019 im Landeslabor Berlin-Brandenburg

Das Landeslabor Berlin-Brandenburg ist als Generalübernahmeprojekt realisiert worden. Die Besonderheiten dieser Vergabeart, die Herausforderungen für die Planung und den Nutzer sowie die Umsetzung bis zum Nutzereinzug werden in den Vorträgen und Diskussionen des diesjährigen Forum Laborbau ausgiebig behandelt. Der Laborrundgang Mehr

Forum Labor- und Qualitätsmanagement 2019: Arbeitsrecht und Unternehmensführung in Zeiten von Arbeit 4.0

. Routine mit Veränderung In Zeiten von Digitalisierung, Arbeit 4.0 und anderen Buzzwords der aktuellen Managementlehre wird immer wieder vom disruptiven Wandel gesprochen, der notwendig ist, damit Unternehmen diese Veränderungen überleben. In der Praxis stellt sich der Wandel dann oft Mehr

Bildungsprämie – auch für Sie interessant?

Staatliche Förderung der beruflichen Bildung ist vielen Menschen nur in Form des Bildungsgutscheins bekannt, durch den Arbeitslosigkeit beendet, eine drohende Arbeitslosigkeit abgewendet oder ein fehlender Berufsabschluss nachgeholt werden soll. Der Bildungsgutschein darf jedoch nur bei zugelassenen Bildungseinrichtungen eingelöst werden, wodurch Mehr

DGQ-Studie: Qualität bleibt Schlüssel zum Erfolg für deutsche Wirtschaft

Laut einer Studie der Deutschen Gesellschaft für Qualität e.V. schätzen 58 % der Verbraucher in Nordrhein-Westfalen die Bedeutung des Faktors Qualität für den Wirtschaftsstandort Deutschland als hoch bis sehr hoch ein. Nur 11 % der Befragten sind der Meinung, dass Mehr

Expertenstimmen zum „Risikobasierten Ansatz“ im Labor

Zu den wichtigsten Änderungen in der neuen DIN EN ISO/IEC 17025:2018, die die Labors derzeit umtreibt, gehört der risikobasierte Ansatz (RBA), der die Betrachtung und Abwägung von Risiken und Chancen fordert. Wir haben Klinkner & Partner-Experten gebeten, ihre Erfahrungen zu Mehr