Welche Rolle spielt Energieflexibilität für KMU?

Das FIR an der RWTH Aachen führt derzeit eine Studie zum Thema Energieflexibilität durch. Dafür werden noch Teilnehmer aus der produzierenden Industrie gesucht, die an der etwa 20-minütigen Umfrage teilnehmen. Das Potenzial zur Vermarktung von Energieflexibilität ist noch nicht hinreichend Mehr

FIR fördert die Energiewende in NRW

Das von der Europäischen Union und vom Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen geförderte Forschungsprojekt „EWIMA – Energiewissensmanagement zur unternehmensübergreifend optimierten Energieverwendung“ ist am 01. März 2017 gestartet. Das Projekt ist Teil des Klimaschutzwettbewerbs „VirtuelleKraftwerke.NRW“ Mehr

Tag der Logistik 2017

Das diesjährige Motto „Forschung und Anwendung im Cluster Smart Logistik“ ist Programm: Das FIR an der RWTH Aachen lädt sowohl die interessierte Öffentlichkeit als auch das Fachpublikum am 27. April ab 14 Uhr ins Cluster Smart Logistik am Campus-Boulevard 55 Mehr

Aachener Dienstleistungsforum feiert sein 20. Jubiläum

Die digitale Transformation ist längst mehr als theoretisches Konstrukt und umfasst mittlerweile alle Wertschöpfungsstufen im industriellen Sektor. So ist ein großer Teil der von Unternehmen produzierten Maschinen bereits mit Sensorik sowie Software ausgestattet und kommuniziert über digitale Infrastrukturen. Unternehmen zögern Mehr

Studenten entwickeln Ideen für Philips Lighting

„Venture into the future of IoT and Services enabled by Connected Lighting“ – so lautete das Motto der diesjährigen Case-Competition zur Erlangung des Service-Innovation-Awards für interessierte Studierende, die durch das FIR an der RWTH Aachen, die Walter-Eversheim-Stiftung und Philips Lighting Mehr