Closed Loop: Wie oft kann das Material im Kreis fahren?

Während werkstoffliches Recycling längst etabliert ist, werfen neue Verfahren wie Solvolyse oder weitere chemische Recyclingverfahren viele Fragen auf – und bieten große Chancen. Gesetzliche Vorgaben und Kundenerwartungen erhöhen den Druck auf die Branche. Das SKZ geht diesen Herausforderungen aktiv nach Mehr

Closed loop: How often can the material travel in a circle?

While mechanical recycling has long been established, new processes such as solvolysis and other chemical recycling processes raise many questions – and offer great opportunities. Legal requirements and customer expectations are increasing the pressure on the industry. The SKZ is Mehr

Schadensanalytik und Sonderprüfungen für Kunststoffprodukte

Das Kunststoff-Zentrum SKZ bündelt sein Expertenwissen in der neuen Gruppe "Sonderservices und Gutachten", um spezialisierte Prüfverfahren und individuelle Analysen noch gezielter anzubieten. Besonders bei Schadensfällen an Kunststoffprodukten liefern Nachstellversuche und tiefergehende Analysen wertvolle Erkenntnisse. Mit modernster Technik und jahrzehntelanger Erfahrung Mehr

Cross-linking epoxy resin filaments for the FFF printer are intended to improve component properties

High-temperature thermoplastics often lead to problems such as warping, insufficient layer adhesion and distortion in the FFF printing process due to high process temperatures and strong temperature gradients. Latent reactive filaments based on epoxy resin are a promising alternative with Mehr

Vernetzende Epoxidharz-Filamente für den FFF-Drucker sollen Bauteileigenschaften verbessern

Hochtemperaturthermoplaste führen im FFF-Druckverfahren aufgrund hoher Prozesstemperaturen und starker Temperaturgradienten häufig zu Problemen wie Warping, unzureichender Schichthaftung und Verzug. Eine vielversprechende Alternative mit vergleichbaren mechanischen Eigenschaften sind latent reaktive Filamente auf Epoxidharz-Basis. Diese innovativen Materialien ermöglichen eine Verarbeitung bei niedrigeren Mehr

Patrycja Lewczuk completes her doctorate at the SKZ and takes over representation on the doctoral committee

Patrycja Lewczuk starts her doctorate at the SKZ and simultaneously takes on the role of doctoral candidate representative at the NISys doctoral center. Patrycja Lewczuk, PhD student at the SKZ Plastics Center in Würzburg, will start her doctorate in the Mehr

Patrycja Lewczuk promoviert am SKZ und übernimmt Vertretung im Promotionsausschuss

Patrycja Lewczuk startet Promotion am SKZ und übernimmt gleichzeitig die Rolle der Promovierendenvertreterin im Promotionszentrum NISys. Patrycja Lewczuk, Doktorandin am Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg, startet zum 15. Oktober 2024 ihre Promotion im Bereich der beschleunigten Alterungsprüfung von Kunststoffprodukten. Ihr Forschungsthema Mehr

SKZ unterzeichnet Vertriebspartnerschaft in Polen

Mit Beginn des Monats März 2025 haben das Kunststoff-Zentrum SKZ und Dopak ihre Zusammenarbeit aufgenommen. Dopak ist seit vielen Jahrzehnten ein fester Bestandteil des Kunststoffmarktes in Polen in den Bereichen Kunststoffverarbeitungsmaschinen sowie Spritzgießen und vertritt bereits verschiedene Akteure der Branche Mehr