SKZ unterstützt Unternehmen bei der Realisierung von Innovationsprojekten

Bund und Länder sowie EU greifen Unternehmen bei der Umsetzung von Forschungsprojekten mit verschiedenen Förderprogrammen unter die Arme. Das Kunststoff-Zentrum SKZ ist als außeruniversitäre Forschungseinrichtung ein erfahrener und zuverlässiger Partner und bietet Interessierten am 6. Juni 2024 von 16 bis Mehr

Das EZD in Selb feiert 10. Jubiläum

Das Europäische Zentrum für Dispersionstechnologien (EZD) wird zehn. Seit der Inbetriebnahme im Mai 2014 konnte das EZD mehr als 1100 Projekte durchführen und durfte über 700 Kursteilnehmer begrüßen. Am 5. Mai 2014 war es so weit: Das EZD wurde bei Mehr

Die Alchemistenküche in der Kunststoffindustrie

Die Compoundierung ist einer der zentralen Prozesse in der Kunststoffindustrie. Die Rezepturen gewinnen aktuell weiter an Komplexität, neue Materialien und Füllstoffe werden erprobt und prozesstechnische Besonderheiten entwickelt. Das Kunststoff-Zentrum SKZ scheut diese Herausforderung nicht: Dank umfangreicher Kenntnisse in der Rezeptur- Mehr

The alchemist’s kitchen in the plastics industry

Compounding is one of the key processes in the plastics industry. Formulations are currently becoming increasingly complex, new materials and fillers are being tested and special technical process features are being developed. The SKZ Plastics Center does not shy away Mehr

Erfolgreicher Abschluss für Physiklaboranten am SKZ

Das Kunststoff-Zentrum SKZ freut sich, den erfolgreichen Abschluss von Moritz Schwarz und Tobias Kuhn bekannt zu geben. Die beiden talentierten Absolventen haben ihre dreieinhalbjährige Ausbildung als Physiklaboranten am SKZ mit Bravour abgeschlossen. Während ihrer Ausbildung erwarben Moritz Schwarz und Tobias Mehr

SKZ und IHK Würzburg-Schweinfurt bieten Praxisstudiengang im Bereich additive Fertigung an

Das Kunststoff-Zentrum SKZ und die Industrie- und Handelskammer (IHK) Würzburg-Schweinfurt bieten gemeinsam einen Praxisstudiengang an, der mit dem gesetzlich anerkannten Abschluss „Geprüfte/r Industrietechniker/in Fachrichtung Additive Fertigung“ abschließt. Da eine Ausbildung in diesem Bereich noch nicht existiert, sind die angehenden Industrietechniker Mehr

Orangenschalen statt Erdöl

Orangenschalen liefern wertvolle biobasierte Epoxidharze und können eine nachhaltige Alternative sein, um den Einsatz Erdöl basierter Polymere zu verringen. Das Vorzeigeprojekt für Bioökonomie mit den Projektpartnern Kunststoff-Zentrum SKZ, Fraunhofer IMWS und TÜBİTAK Marmara Research Center wurde nun erfolgreich abgeschlossen. Die Mehr

Orange peel instead of oil

Orange peels provide valuable bio-based epoxy resins and can be a sustainable alternative to reduce the use of petroleum-based polymers. The bioeconomy flagship project with project partners Plastics Center SKZ, Fraunhofer IMWS and TÜBİTAK Marmara Research Center has been successfully Mehr

Kunststofftechnik zum Anfassen

Kunststofftechnik-Studenten der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) haben das Kunststoff-Zentrum SKZ im Rahmen einer Exkursion besucht. Dabei konnten sie sich ein Bild von den zahlreichen Fertigungsverfahren am SKZ, aktuellen und industrienahen Forschungsthemen und den Tätigkeiten der Kunststoffingenieure machen. Das SKZ kooperiert Mehr