Neue Fahrwassertiefen bieten mehr Flexibilität für Schifffahrt

Seit dem 24. Januar 2022 ist die finale Stufe der Fahrrinnenanpassung freigegeben. Damit können Schiffe mit mehr Ladung die Elbe passieren. Die Freigabe der 2. Stufe der Fahrrinnenanpassung erfolgte am 24. Januar 2022. Damit ist nun das Ziel, eine bessere Mehr

Smooth Ports beendet erste Projektphase

Unter der Leitung der Hamburger Behörde für Wirtschaft und Innovation haben die Beteiligten die erste Phase des EU-Projekts Smooth Ports abgeschlossen. Dank der Förderung durch Interreg Europe haben Häfen und Hafenbehörden aus Italien, Frankreich, Bulgarien und Deutschland die Möglichkeit, gemeinsam Mehr

HPA beginnt mit dem Bau weiterer Landstromanlagen und startet Informationsaustausch

Um die Ziele des Luftreinhalteplans zu erreichen und einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Klimaneutralität der Freien und Hansestadt Hamburg zu gehen, hat die Hamburger Bürgerschaft die Hamburg Port Authority (HPA) beauftragt, Landstromanlagen auf den Containerterminals Burchardkai, Tollerort und Mehr

Von Krise keine Spur

Der positive Trend im Containerverkehr zwischen Hamburg und den USA setzt sich auch während der Pandemie weiter fort. Nach China sind die USA seit 2019 Hamburgs zweitstärkster Handelspartner im Seeverkehr. In den USA spiegelt das Wirtschaftsgeschehen den Privatverbrauch direkt wider. Mehr

Hamburg ist Anlaufhafen des „Baltic Loop 3“ Feederdienstes von MSC

In der zweiten Novemberhälfte nahm die Reederei MSC Hamburg als neuen Anlaufhafen in ihren zwischen Großbritannien und einigen Ostseehäfen verkehrenden Feederdienst auf. Unter dem Namen »Baltic Loop 3« werden insgesamt vier Containerschiffe mit Kapazitäten von 2.000-3.500 TEU eingesetzt. Die Anlaufhäfen Mehr

Hamburger Hafen mit gutem Ergebnis beim Seegüterumschlag in den ersten neun Monaten

. – Deutschlands größter Hafen bleibt auf Wachstumskurs – neuer Rekord beim Containertransport per Bahn – deutlich mehr Containerschiffe der Megamax-Klasse Der Hamburger Hafen erreicht in den ersten neun Monaten des Jahres mit 95,8 Millionen Tonnen beim Seegüterumschlag ein Plus Mehr

CIIE: Neue Verbindungen zwischen China und Hamburg

Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA), Hamburgs größtes Hafenumschlag- und Logistikunternehmen, und Hafen Hamburg Marketing (HHM) repräsentierten den Hamburger Hafen auf der „China International Import Expo“ (CIIE). Im Fokus standen die vielfältigen Verbindungen zwischen China und Hamburg und nachhaltige Mehr

Virtuelles Treffen führender Häfen der Welt – Shanghai International Port Group (SIPG) und Hamburg Port Authority (HPA) richten 7. chainPORT Jahrestagung aus

Auf der diesjährigen chainPORT-Jahrestagung tauschten die Teilnehmenden nicht nur fachliche Erkenntnisse, sondern auch ganz praktisches Wissen aus: Dazu gehören neue Lösungen aus der Schifffahrtsindustrie zur Verbesserung der Stabilität von Lieferketten, Nachhaltigkeitsansätze im Hinblick auf die Kreislaufwirtschaft in Häfen sowie neue Mehr

Kooperation ist der Schlüssel zu umweltfreundlicheren Transporten

Der globale Frachtverkehr ist heute unter Einbeziehung der Hafen- und Logistikstandorte für elf Prozent der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Eine Veränderung bestehender Transportketten und Logistikprozesse wird international diskutiert und gefordert. Auf dem Weg zur Klimaneutralität hat die EU mit der Verabschiedung Mehr

Neue Containerzugverbindung zwischen Hamburg und China: „Shanghai-Express“ erreicht den Hamburger Hafen

Am 25. Oktober erreichte der erste Containerzug der neuen Verbindung vollbeladen das DUSS-Terminal in Hamburg-Billwerder. Der neue Service verbessert das bereits dichte Angebot an Zugverbindungen zwischen Hamburg und China. Gestartet in Hamburgs Partnerstadt Shanghai, führte die neue Verbindung den Zug Mehr