StellWerk – Die neue Digitalmesse des DIGIHUB Südbaden am 01. und 02. Oktober 2021

Die Digitalisierung ist unbestritten eins der großen Themen der Zukunft. Laut Bitkom Research sehen 70% der befragten Unternehmen die Digitalisierung als große Herausforderung, jedoch der gleiche Prozentsatz geht davon aus, dass das Innovationstempo dadurch zunehmen wird. In derselben Studie erwarten Mehr

Betriebswirte für Handwerk und Mittelstand

Am 17. Mai erhielten die drei besten Absolvent/-innen des berufsbegleitenden Studiengangs zum/zur „Gepr. Betriebswirt/in (HwO)“ ihre Zeugnisse und Präsente. Insgesamt haben 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Pilotkurs an der Gewerbe Akademie der Handwerkskammer Freiburg erfolgreich absolviert. Der nächste Kurs startet Mehr

Friseurbesuch mit Selbsttest vor Ort möglich

Die Landesregierung hat die Vorgaben für Anbieter von Dienstleistungen, für deren Inanspruchnahme in Landkreisen mit einer 7-Tage-Inzidenz über 100 ein tagesaktueller COVID-19-Test notwendig ist, zu Wochenbeginn konkretisiert. Durch die neue Verordnung ist klar, dass Kunden bei Friseuren und anderen geöffneten Mehr

„Enorme Zusatzbelastung für Kunden und Betriebe“

Die seit Kurzem geltende aktualisierte Coronaverordnung des Landes sorgt bei vielen Friseurbetrieben für große Herausforderungen und Verunsicherung. Das berichten die Handwerkskammer Freiburg und die Friseurinnungen im Kammerbezirk. Seit 19. April müssen Kundinnen und Kunden in Landkreisen mit einer 7-Tage-Inzidenz über Mehr

„Unmut bei engagierten Betrieben wächst“

Zur beschlossenen Änderung des Infektionsschutzgesetzes mit der Bundesnotbremse und zur Erweiterung der Sars-CoV2-Arbeitsschutzverordnung mit einer Testangebotspflicht von zwei Tests pro Woche und Beschäftigtem für Unternehmen erklärt Johannes Ullrich, Präsident der Handwerkskammer Freiburg: „Die heute vom Bundesrat durchgewunkene bundesweite Notbremse ist Mehr

Südbadisches Handwerk meldet weitere Auftrags- und Umsatzeinbußen, hofft aber auf Besserung

Das regionale Handwerk ist durch die Coronakrise stark gebeutelt, hofft aber auf Besserung in den nächsten Wochen. Darüber informierte die Handwerkskammer Freiburg in einer Pressekonferenz. Die aktuellen Konjunkturzahlen zeigten in nahezu allen Bereichen des Handwerks Auftrags- und Umsatzeinbußen. Beim Thema Mehr

Auf vielen Wegen für Betriebe im Einsatz

Die Handwerkskammer Freiburg bietet alle Beratungsangebote für ihre Mitgliedsbetriebe auch in Coronazeiten an. Die Beraterinnen und Berater der Kammer müssen zwar auf Abstand bleiben, helfen mit ihrem Expertenwissen aber trotzdem jederzeit weiter – per Online-, Video- oder Telefon-Beratung. Zudem bietet Mehr

Noch mehr Unterstützung bei Auslandsaufenthalten

Die Handwerkskammer Freiburg konnte für ihre Mobilitätsberatung beim Förderprogramm Erasmus+ der Europäischen Union gleich eine doppelte Akkreditierung erlangen. Zum einen wurde die Kammer als Organisation akkreditiert, zum anderen ist Mobilitätsberaterin Heike Schierbaum nun als „Erasmus+ Beraterin Berufsbildung“ zertifiziert. Durch die Mehr

Hochinzidenzgebiet Frankreich: Beim Testen nicht in Bürokratie versteigen

Das Robert-Koch-Institut erklärt am heutigen Freitag (26. März) ganz Frankreich zum Hochinzidenzgebiet. Damit müssen Grenzpendler aus Frankreich voraussichtlich ab Montag zweimal pro Woche einen negativen Coronatest vorweisen. „Der grenzüberschreitende Personen- und Wirtschaftsverkehr ist in unserer Region ein unglaublich wichtiger Erfolgsfaktor. Mehr

Verlängerung des Lockdowns bis 18. April 2021 – Handwerkskammer Freiburg sieht „Notbremse“ für das Handwerk kritisch

„Ein Ziehen der „Notbremse“ im Handwerk halten wir angesichts der ausgearbeiteten und bewährten Hygienekonzepte in den Betrieben für falsch.“, kommentiert Johannes Ullrich, Präsident der Handwerkskammer Freiburg, den jüngsten Beschluss der Bundesregierung. Nach Monaten der finanziell und zeitlich intensiven Bemühungen der Mehr