Wirtschaft im Wandel

Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren alle Bereiche des Lebens erfasst, auch das Handwerk und die Industrie. Durch den Einsatz neuer Technologien und die Digitalisierung von Arbeitsprozessen können Unternehmen ihre Effizienz steigern und neue Geschäftsfelder erschließen. Das führt oft Mehr

Schulbank trifft Werkbank

Wie findet ein KFZ-Mechatroniker heraus, warum ein defektes Auto nicht mehr fährt? Wie entsteht ein künstlicher Zahn? Und welche Zutaten braucht man eigentlich, um ein leckeres Brot backen zu können? Antworten auf all diese und noch viel mehr Fragen liefert Mehr

Meister oder Meisterin werden?!

Der Meisterbrief gilt als Qualitätssiegel für Produkte und Leistungen aus dem Handwerk. Und er öffnet viele Türen. Für engagierte Gesellinnen und Gesellen, die auf der Suche nach einer neuen Herausforderung sind und eine Führungsposition übernehmen oder sich später einmal selbstständig Mehr

Ein Händchen für das traditionelle Handwerk

Der angehende Steinmetz Jan Ottersberg aus Großefehn ist nicht nur von seinem Ausbildungsberuf begeistert, sondern auch vom Schmieden. Von der Handwerkskammer ist er zum Lehrling des Monats April ausgezeichnet worden. Ihm legt so schnell keiner Steine in den Weg und Mehr

Handwerkskammer gratuliert verdienten Meistern und erfolgreichen Betrieben

Im Mai haben in Ostfriesland elf Handwerksmeister ihren Meisterbrief seit 25 Jahren und länger. Und auch sechs Betriebe feiern ihr Betriebsjubiläum. Die Handwerkskammer für Ostfriesland gratuliert zusammen mit den zuständigen Kreishandwerkerschaften folgenden Jubilaren: 25 Jahre Meister Kraftfahrzeugtechnikermeister Erhard de Buhr Mehr

Auf der sicheren Seite

Bei der CE-Kennzeichnung den Durchblick behalten. Handwerkskammer und IHK bieten kostenfreien Online-Unternehmersprechtag an. Ostfriesland. Die Handwerkskammer für Ostfriesland lädt am Donnerstag, 11. Mai Mitgliedsunternehmen zu einem kostenfreien Unternehmersprechtag zum Thema „CE-Kennzeichnung“ ein. Die Beratung erfolgt online und nach Terminvereinbarung. Die Mehr

Die Betriebsübergabe erfolgreich meistern

Der Generationenwechsel stellt viele klein- und mittelständische Unternehmen vor Herausforderungen. Oftmals wird das Thema Nachfolge zu spät angepackt oder die Schwierigkeiten aufder Suche nach einer neuen Betriebsinhaberin oder einem neuen Betriebsinhaber unterschätzt. Nicht immer lässt sich eine familieninterne Übergabe realisieren. Mehr

Unternehmerfrauen feiern Jubiläum

Der Arbeitskreis der Unternehmerfrauen im Handwerk (UFH) im Landkreis Aurich und der Stadt Emden kann sich in diesem Jahr über ein ganz besonderes Jubiläum freuen. Denn der Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Unternehmerfrauen im Handwerk als Mehr

Unternehmen erfolgreich und sicher führen

Die Bedeutung von Marketing ist zweifellos jeder Unternehmerin und jedem Unternehmer bekannt. Aber wo soll bereits mit Marketing begonnen werden und was genau ist zu tun? Ebenso verhält es sich mit dem Thema Versicherungen. Besonders junge Unternehmer/innen und Gründer/innen versuchen Mehr

Handwerkerinnen tauschen Erfahrungen aus

Die weibliche Seite im Handwerk sichtbar machen, das ist das gemeinsame Ziel der Handwerkskammer für Ostfriesland und der Unternehmerfrauen im Handwerk (UFH). Aus diesem Grund lädt die Handwerkskammer jährlich alle Mitglieder der regionalen UFH-Arbeitskreise sowie alle interessierten Frauen im Handwerk Mehr