Sachkundenachweis nach TRGS 519: Mit Kompaktseminar in zwei Tagen zum Asbestschein

Die Bildungsakademie der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald bietet vom 3. bis 4. September 2024 einen Kurs zur Erlangung des Sachkundenachweises nach TRGS 519 Anlage 4c an. Der Lehrgang richtet sich an Fachkräfte aus dem Bau- und Ausbaugewerbe, Stuckateure, Maler sowie Metallbauer Mehr

Ausgezeichnete Berufsorientierung: BoriS Berufswahl-Siegel an fünf Schulen verliehen

Mit der Verleihung des BoriS Berufswahl-Siegels wurden am Mittwoch in der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald fünf Schulen der Region für ihre außerordentlichen Leistungen im Bereich der Berufsorientierung ausgezeichnet. Das Qualitätssiegel ging an die Gemeinschaftsschule Eberbach, die Otto-Graf-Realschule in Leimen, die Schule Mehr

Von jetzt auf nachher Profi: Ausbildung endet mit Bekanntgabe des Prüfungsergebnisses

Prüfung bestanden? Dann dürfen die Korken bei den Azubis im Handwerk knallen! Sobald das Ergebnis feststeht, kann all die Anspannung der Vorbereitungszeit abfallen. Für die jungen Leute beginnt als Gesellin und Geselle ein neuer Abschnitt ihres beruflichen Weges. Doch nicht Mehr

Turbo-Crashkurs der Handwerkskammer macht‘s möglich: In 8 Tagen zum Ausbilderschein

Wer im Handwerk ausbildet, braucht bestimmte Voraussetzungen. In der Regel ist es Meisterinnen und Meistern vorbehalten, weil sie die entsprechenden Fachkenntnisse haben, um sie an den Nachwuchs weiterzugeben. Darüber hinaus ist weiteres Wissen erforderlich, das man beim „Ausbilderschein“ erwerben kann. Mehr

Sommercamp für Jugendliche: Spannender Ferien-Spaß in cooler Werkstatt-Atmosphäre

Ferienzeit gleich Auszeit. Und trotzdem was Lernen? Warum nicht, wenn’s Spaß macht! Das jedenfalls verspricht das erste Sommercamp der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald, das vom 29. Juli bis 2. August 2024 in der Bildungsakademie angeboten wird. In dem roten Gebäude in Mehr

Für neue Impulse auf dem Weg zu einer nachhaltigen Performance in Handwerksbetrieben

„Ich kann nur jedem Betrieb raten, keine Angst vor dem Verfahren zu haben. Es ist gut, es sensibilisiert, es kostet drei, vier Stunden Zeit, die sehr viel bringen.“ Das sagt Rainer Fössel, Schreinermeister und Geschäftsführer der Schreinerei Fössel in Eppelheim. Mehr

Kostenfreie Info-Veranstaltung zum Thema Existenzgründung und Nachfolge im Handwerk

Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald bietet am Donnerstag, 11. Juli 2024, die nächste kostenlose Info-Veranstaltung zum Thema Existenzgründung im Handwerk an. Das Team der Wirtschaftsförderung der Handwerkskammer informiert dabei rund um die Existenzgründung und die Nachfolge im Handwerk. Unter anderem geht Mehr

Nachhaltig gut aufgestellt? Rundumblick gibt Betrieben im Handwerk darauf die Antwort

Bei einer Veranstaltung am 26. Juni 2024 in Mosbach informieren die Wirtschaftsberater der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald über den „Nachhaltigkeitscheck 360°“. Das Format ist seit März dieses Jahres bei der Handwerkskammer im Einsatz und bietet Betrieben die Möglichkeit, einen ersten Ist-Stand Mehr

Sorgt für Transparenz bei der handwerklichen Meister-Qualifikation in ganz Europa

Handwerksmeister sind gefragt. In Deutschland ebenso wie im europäischen Ausland. Damit sie ihre Qualifikation verdeutlichen können, haben sie nun Unterstützung durch die „Europass-Zeugniserläuterungen“. Die neue, umfassende Datenbank wurde vom Forschungsinstitut Berufsbildung im Handwerk (FBH) an der Universität zu Köln aufgebaut Mehr

Die Lehrstellenbörse der Handwerkskammer: Freie Ausbildungsplätze auf einen Blick

Laut Statistik der Bundesagentur für Arbeit gab es im Handwerk im Mai noch 55.265 unbesetzte Lehrstellen bundesweit. Auch im Gebiet der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald haben junge Menschen hervorragende Chancen, eine Lehrstelle zu finden. Viele regionale Handwerksbetriebe suchen noch nach Nachwuchs. Mehr