Vom Pferdewirt auf Handwerk umgesattelt

Es gibt Menschen, die kennen ihren Berufswunsch von Kindesbeinen an. Andere kommen erst auf Umwegen beim Traumjob an. Bei Hanna Mößner war irgendwie beides der Fall. „Mir war schon früh klar, dass ich was mit Pferden machen will“, sagt die Mehr

Erst mal herzlich willkommen heißen

Im Handwerk ist man froh über jeden Auszubildenden. Auch in diesem Jahr gelingt es nicht, alle offenen Lehrstellenplätze in der Region zu besetzen. „Unsere Handwerksbetriebe machen sich deshalb viele Gedanken, was sie tun können, um die Ausbildung attraktiv zu gestalten“, Mehr

Auch Weiterbildung kann angerechnet werden

Auch die Meisterausbildung kann unter bestimmten Voraussetzungen für die Rente angerechnet werden, informiert die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald. Hierzu heißt es unter Paragraph 58 des SGB VI, dass die Weiterbildung dann berechnet werde, wenn die abgeleisteten Stunden der Meisterkurstage die tägliche Mehr

Ehrungen durch die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald

In vielen Handwerksbetrieben arbeiten Mitarbeiter seit vielen Jahren in gewohnter Treue und mit bekanntem Fleiß. Aufgrund ihrer langjährigen Betriebszugehörigkeit hat daher die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald folgende Mitarbeiter in Handwerksbetrieben mit einer Ehren-Urkunde und der Treue-Medaille geehrt: 40 Jahre – Treue-Medaille Mehr

Lehrling sein, will auch gelernt werden

Am 1. September beginnt das neue Ausbildungsjahr. Auch für viele Lehrlinge im Handwerk. Wer sich noch keinen Ausbildungsplatz gesichert hat, kann selbst in den Ferien noch aktiv werden. Denn wie die Online-Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald zeigt, gibt es weiterhin Mehr

Ideen sammeln, Projekt kreieren und einfach machen

Einfach mal machen. Schließlich bringen die schönsten Pläne nichts, wenn man sie nicht umsetzt. Und weil anpacken ein Leitthema im Handwerk ist, wird „Mach was!“ zur deutschlandweiten Aufforderung für eine ganze Generation von Schülerinnen und Schülern, in den Werkzeugkasten zu Mehr

Qualitätssiegel auch auf europäischem Parkett

Für Menschen im Handwerk ist der Meister einer der höchstmöglichen Abschlüsse. Und nicht nur für sie. Die Wertigkeit eines Meistertitels gilt auch im nationalen und internationalen Vergleich. Der Handwerksmeister ist dem akademischen Bachelorabschluss ebenbürtig. Ein bewusstes Zeichen für die Gleichwertigkeit Mehr

Zeigen, was man kann

Junghandwerkerinnen und Junghandwerker, die gerade ihre Ausbildung beendet haben, können auch schon Meister sein. Nämlich Deutsche Meister im Handwerk. Was bislang als „PLW“, der Abkürzung für „Profis leisten was“ oder „Praktischer Leistungswettbewerb“ im Handwerk, bekannt war, firmiert seit diesem Jahr Mehr

Mit guten Leistungen schneller ans Ziel

Wer gut ist, kommt ein bisschen schneller ans Ziel. Auch Auszubildende im Handwerk können einen solchen Turbogang einschalten. Amtssprachlich nennt sich dies „vorzeitige Zulassung zur Gesellen- oder Abschlussprüfung“. Was es bedeutet, erklärt Hannah Reichenecker, Ausbildungs- und Nachwuchssicherungsberaterin bei der Handwerkskammer Mehr

Seit 60 Jahren Meister

60 Jahre Handwerksmeister. Günter Clysters aus Edingen-Neckarhausen kann diese stolze Zahl als Kraftfahrzeugmechanikermeister vorweisen und wurde dafür vom Präsidenten der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald, Klaus Hofmann, mit dem Diamantenen Meisterbrief ausgezeichnet. Der Jubilar hatte seine Prüfung am 18. Juni 1963 bei Mehr