Mit dem Willen nach Mehr

Mohammad Mourhaf Khoudouri ist hochmotiviert und ungeduldig. Als Geflüchteter kam er 2016 aus Syrien nach Deutschland und entgegen anfänglicher Bedenken von Betrieben, hat er dieses Jahr schon seinen Meistertitel als Elektrotechniker in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik in der Tasche. Mehr

Hoffnungsschimmer bei den Ausbildungszahlen im Handwerk

 Zum ersten August starten im Oldenburger Land 1.893 Frauen und Männer in eine handwerkliche Ausbildung. „Das sind immerhin 205 Verträge mehr als vor einem Jahr“, freut sich Kai Vensler, Geschäftsbereichsleiter Berufsbildung der Handwerkskammer Oldenburg. Auch wenn die „Vor-Corona-Zahlen“ immer noch Mehr

Neues Bewusstsein für Nachhaltigkeit gewonnen

Die Zimmerei Nordmann aus Friesoythe freut sich als erster Betrieb aus dem Oldenburger Münsterland über das Nachhaltigkeitszertifikat der niedersächsischen Handwerkskammern. Friesoythe/Oldenburg. Sichtlich stolz nahm Geschäftsführer Jens Nordmann die Urkunde vom Oldenburger Handwerkskammerpräsidenten Eckhard Stein entgegen. „Wir haben uns als Betrieb Mehr

Nachhaltigkeit im Handwerk hat jetzt ein Siegel

Die niedersächsischen Handwerkskammern begleiten Betriebe auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Das neue Verfahren hat ein Rasteder Elektrotechnikfachbetrieb durchlaufen. Zur Übergabe des Siegels kam Wirtschaftsminister Olaf Lies. Rastede. Als erstes Unternehmen im Kammerbezirk Oldenburg hat Littwin Systemtechnik das Siegel „Handwerk Mehr

Praktika werden gezielt vorbereitet – 240.000 Euro für Modellprojekt der Handwerkskammer Oldenburg

Berufsorientierung, Klimawandel, Fachkräftemangel – diesen drei aktuellen Herausforderungen zu begegnen ist das Ziel des Projektes „ViP – Vorbereitet ins Praktikum“ der Handwerkskammer Oldenburg. Schülerinnen und Schülern sollen die für die Energiewende besonders relevanten Berufe wie Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Mehr

Strompreise gefährden Wirtschaft in der gesamten Breite

Die Handwerkskammer Oldenburg fordert in der Debatte über Strompreisentlastungen, neben den energieintensiven Industrieunternehmen, die Wirtschaft in Gänze in den Blick zu nehmen. „Der Strompreis wird in den kommenden Jahren eine der wichtigsten Stellgrößen für das Gelingen der Energie-, Wärme- und Mehr

Podcast-Talk über Ausbildung, Social Media und Nachhaltigkeit

In der siebten Folge von „Moin Handwerk“, dem Podcast der Handwerkskammer Oldenburg, spricht Moderator Jan-Bastian Buck mit Unternehmer und Handwerksbotschafter Cehan San. Der Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik hat vor seiner Handwerksausbildung in vielen verschiedenen Jobs gearbeitet. Allerdings fehlte Mehr

Neues Projekt für Praktika

Die Handwerkskammer Oldenburg gibt den Startschuss für ein neuartiges Projekt: „ViP – Vorbereitet ins Praktikum“ hat zum Ziel, die Berufsorientierung zu stärken und alle Beteiligten erfolgreich zusammenzubringen. In dem Projekt werden die interessierten Schülerinnen und Schüler sowie die Betriebe gezielt Mehr

Kalkulation von Bauaufträgen

Für Handwerksbetriebe, die sich an Ausschreibungen öffentlicher Auftraggeber beteiligen wollen, bietet die Handwerkskammer (HWK) Oldenburg am 24. Februar ein entsprechendes Abendseminar an. Themen sind die Grundlagen der Kalkulation und die Kostenstruktur im Unternehmen. An einem Beispiel wird gezeigt, was bei Mehr

Norwegische Handwerker sammeln Erfahrungen in Oldenburg

Noch bis zum 17. Februar profitieren drei norwegische Auszubildende von einem Auslandspraktikum im Handwerk. Die Firmen Erhard Lamberti und Eckel zeigen deutsche Arbeitsmethoden im Sanitär-, Heizungs- und Klimahandwerk. Beim Bauunternehmen Kuhlmann stehen die Gewerke Betonbauer und Maurer für einen jungen Mehr