Drohnen im Handwerksbetrieb

Sind unbemannte Luftfahrtsysteme – umgangssprachlich auch Drohnen genannt –  im produzierenden Gewerbe sinnvoll und gewinnbringend nutzbar? Welche Anwendungsbereiche gibt es bereits? Wofür eignen sich Drohnen im Handwerksbetrieb und welche Gesetze müssen beim Drohneneinsatz beachtet werden? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Mehr

Von der ersten Idee zum eigenen Unternehmen

Die Handwerkskammer Oldenburg bietet Existenzgründer-Sprechtage für gründungsinteressierte Handwerker an. In Einzelgesprächen, die wahlweise per Video- oder Telefonkonferenz oder auch vor Ort stattfinden können, werden gemeinsam mit den Betriebsberatern der Handwerkskammer die Chancen und Risiken des Gründungsvorhabens beleuchtet. Weitere Themenschwerpunkte sind Mehr

Von der ersten Idee zum eigenen Unternehmen

Die Handwerkskammer Oldenburg bietet Existenzgründer-Sprechtage für gründungsinteressierte Handwerker an. In Einzelgesprächen, die wahlweise per Video- oder Telefonkonferenz oder auch vor Ort stattfinden können, werden gemeinsam mit den Betriebsberatern der Handwerkskammer die Chancen und Risiken des Gründungsvorhabens beleuchtet. Weitere Themenschwerpunkte sind Mehr

Glänzende Leistung bringt Gold bei Fahrzeuglackierern: Sabrina Hasel ist Bundessiegerin

Europas größter Berufswettbewerb hat sein Finale 2022 am vergangenen Freitag in Augsburg erlebt: Beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks wurden die Erstplatzierten in 110 Ausbildungsberufen geehrt. Auch in diesem Jahr haben sich in ganz Deutschland wieder rund 3.000 junge Nachwuchskräfte der Mehr

Online-Lehrgang für Meisteranwärter im Malerhandwerk

Neue Option für Gesellinnen und Gesellen des Maler- und Lackiererhandwerks: Die Handwerkskammer Oldenburg bietet die Teile I und II der Meistervorbereitung online als Abendlehrgang an. Start ist am 3. Juni 2023. Unterrichtet wird dienstags von 18.30 bis 21 Uhr. Im Mehr

Präsident Stein fordert mehr Berufsorientierung

Berufsorientierung muss Gegenstand der Lehrerausbildung sein: „Diese Forderung des niedersächsischen Handwerks fehlt leider im Koalitionsvertrag der neuen Landesregierung“, bedauerte Präsident Eckhard Stein bei der Vollversammlung der Handwerkskammer Oldenburg an diesem Montag. „Den Schülerinnen und Schülern Hinweise zu geben, welche Möglichkeiten Mehr

Detektivische Spürnasen im Handwerk

In der neuen Folge von „Moin Handwerk“, dem Podcast der Handwerkskammer Oldenburg, erzählt Thorsten Klang über seine Tätigkeit als Sachverständiger für das Kfz-Handwerk. „Nur ein Messgerät dranhalten, damit ist es heute nicht mehr getan – da ist analytisches Denken gefragt“, Mehr

Handwerksbetriebe benötigen bezahlbare Energie

Der Krieg gegen die Ukraine, steigende Energiekosten, schwindende Kaufkraft und kaum kalkulierbare Materiallieferungen: In diesem Umfeld ist der Geschäftsklimaindex des regionalen Handwerks stark gefallen. Bei der Vorstellung der Herbstumfrage der Handwerkskammer Oldenburg berichtete Präsident Eckhard Stein: „Im Vorjahr lag der Mehr

Azubis ziehen in Klassenräume ein

Vier Auszubildende, eine Mission: Damit handwerkliche Berufe mehr Eingang in die Berufsorientierung an den allgemeinbildenden Schulen im Oldenburger Land finden, zeigen Hannah, Tino, Fynn und Rene per Video, was sie alles lernen. Ihr Angebot richtet sich an alle Lehrkräfte, die Mehr

Handwerk liegt in der Natur des Menschen

Kinder entdecken ihre Umwelt, indem sie sie im wahrsten Sinne des Wortes „begreifen“. Eine gute Möglichkeit für Kindergärten besteht darin, am Kita-Wettbewerb des Handwerks teilzunehmen. Unter dem Titel „Kleine Hände – große Zukunft“ ist nun die zehnte Runde eingeläutet worden. Mehr