Halbzeit bei Bewerbung für den Zukunftspreis Brandenburg – Onlineportal noch bis 5. Mai 2023 geöffnet

Die Bewerbungsphase für den „Zukunftspreis Brandenburg“ ist bei der Halbzeit angekommen. Bis zum 5. Mai 2023 können sich Unternehmen im Onlineportal unter www.zukunftspreis-brandenburg.de eintragen. Der jährliche Wettbewerb um den Wirtschaftspreis würdigt die knapp 200.000 kleinen und mittleren Unternehmen im Land. Mehr

Beratungstermine des Handwerks und der Handwerkskammer Potsdam im März

  Betriebsberatungen für Handwerksbetriebe Die Kreishandwerkerschaften und die Handwerkskammer Potsdam bieten ihren Mitgliedsbetrieben und Existenzgründern wieder einen gemeinsamen Vor-Ort-Beratungstag an. Handwerker können sich in den Räumen der Kreishandwerkerschaft von Betriebsberatern der Handwerkskammer zu allen Fragen der Existenzgründung, der Unternehmensführung, der Mehr

Die Handwerkskammer Potsdam informiert zu ausgewählten Jubiläen im Handwerk im Monat April 2023

Betriebsjubiläum 30 Jahre Skaley-Haustechnik GmbH, Potsdam, 1. April Raumausstattung Rudi Last & Sohn GmbH, Breese, 1. April Autozentrum Treskow GmbH, Neuruppin, 7. April FNB Festnetzbau GmbH, Potsdam, 15. April Fliesen-, Platten- und Mosaiklegermeister Heiko Richter, Nuthe-Urstromtal, 19. April 35 Jahre Mehr

Brandenburger Umweltsiegel für Handwerksbetrieb: Druckerei Arnold in Großbeeren erhält Urkunde zum Nachweis nachhaltigen Arbeitens

Die Druckerei Arnold in Großbeeren wird Teil der Umweltpartnerschaft Brandenburg. Der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Potsdam, Ralph Bührig, übergibt gemeinsam mit dem stellvertretenden Abteilungsleiter im Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg, Dr. Frank Beck am 16. März 2023 Mehr

Ausbildung ist Zukunft

  Die bundesweite Woche der Ausbildung startet am 13.03.2023 Jugendlichen und Arbeitgebern stehen Arbeitsagenturen und Kammern beratend zur Seite Veranstaltungen, Service Hotlines und digitale Angebote zu allen Fragen rund um die Ausbildung Unter dem Motto “Ausbildung ist Zukunft” startet am Mehr

Wirtschaft kritisiert Innenstadtkonzept der Landeshauptstadt Potsdam

Mehr als 80 Vertreter der Potsdamer Wirtschaft, unter ihnen viele in der Innenstadt ansässige Gewerbetreibende, diskutierten gestern im Meistersaal der Handwerkskammer Potsdam das geplante Innenstadtkonzept „Straßenräume neu denken“. Mit dem Konzept sollen einige Innenstadtbereiche neugestaltet werden und mehr als 400 Mehr

Beratungstermine des Handwerks und der Handwerkskammer Potsdam im März

Die Kreishandwerkerschaften und die Handwerkskammer Potsdam bieten ihren Mitgliedsbetrieben und Existenzgründern wieder einen gemeinsamen Vor-Ort-Beratungstag an. Handwerker können sich in den Räumen der Kreishandwerkerschaft von Betriebsberatern der Handwerkskammer zu allen Fragen der Existenzgründung, der Unternehmensführung, der Finanzierung oder der Betriebsübergabe Mehr

Die Handwerkskammer Potsdam informiert zu ausgewählten Jubiläen im Handwerk im Monat März 2023

. Betriebsjubiläum 30 Jahre Bäcker- und Konditormeister Andre Stellmacher, Luckenwalde, 1. März Motoradsport Arco Neumann, Treuenbrietzen, 1. März FUßBODEN-KUNDRAT GmbH, Ludwigsfelde, 1. März Krüger Kfz-Landtechnik Handel und Service GmbH, Rangsdorf, 1. März Maler- und Lackierermeister Wolfgang Baumgarten, Wustermark, 1. März Mehr

Jetzt für den „Zukunftspreis Brandenburg“ 2023 bewerben

Ab sofort können sich Unternehmen um den „Zukunftspreis Brandenburg“ 2023 bewerben. Die Industrie- und Handelskammern sowie die Handwerkskammern des Landes vergeben zum 19. Mal die begehrte Auszeichnung. Bis zum 5. Mai 2023 ist die Anmeldung im Internet unter www.zukunftspreis-brandenburg.de freigeschaltet. Mehr

25. Potsdamer Gesellentag: Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, DGB-Chef Stefan Körzell und ZDH-Präsident Jörg Dittrich diskutieren mit Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern zur Fachkräftesicherung im Handwerk

Ein viertel Jahrhundert steht der Potsdamer Gesellentag im Zeichen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Handwerk. Auch im Jubiläumsjahr werden Fragen diskutiert, die Handwerkerinnen und Handwerker vor große Herausforderungen im täglichen beruflichen Alltag stellen. Unter dem Titel „Gute Arbeit als Basis Mehr