Mahamad Oubay Khalifeh ist Lehrling des Monats August

Die Handwerkskammer Reutlingen hat Mahamad Oubay Khalifeh aus Balingen als „Lehrling des Monats August“ ausgezeichnet. Der 26-Jährige wird bei der Sauter Zimmerei-Holzbau GmbH im dritten Lehrjahr als Zimmerer ausgebildet – als erster Syrer im Zollernalbkreis überhaupt. „Ich wollte immer schon Mehr

Bildungsakademie Tübingen erhält 310.000 Euro Fördergelder für Modernisierung der Ausstattung

Die Bildungsakademie Tübingen ist das zentrale Aus- und Weiterbildungszentrum der Handwerkskammer Reutlingen für den gewerblich-technischen Bereich. In 19 Werkstätten stehen 239 Werkstattplätze und drei Seminar-räume mit 60 Plätzen für den Theorieunterricht zur Verfügung. In den Werkstätten werden überbetriebliche Ausbildungsinhalte in den Mehr

Handwerkskammer Reutlingen: Handwerkerferien in der Region

Vom 2. bis 21. August sind Handwerkerferien. Die Sommerpause hat nicht nur unmittelbare Auswirkungen auf die Endverbraucher, sondern auch auf die Handwerksbetriebe selbst, die auf Zuarbeiten, Einkäufe oder Kooperationen angewiesen sind. Aufgrund der anhaltenden Corona-Krise werden voraussichtlich weniger Betriebe als Mehr

Sommer-Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen: Volle Auftragsbücher, Materialengpässe und Corona-Impfungen

Wieder in Präsenz fand die Sommer-Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen statt. Aufgrund von Abstandregeln und Hygienebestimmungen wieder in der HAP-Grieshaber Halle in Eningen unter Ausschluss der Öffentlichkeit, insbesondere aufgrund der höchst ansteckenden Delta-Variante. Auf der Tagesordnung standen unter anderem der Jahresabschluss Mehr

Vom Hörsaal ins Handwerk – Handwerkskammer bietet Hilfe für Studienabbrecherinnen und -abbrecher

Knapp drei Millionen Studierende gibt es derzeit in Deutschland. Fast jeder Dritte bricht sein Studium ab – also 80.000 Abbrecherinnen und Abbrecher im Jahr – auf den Kammerbezirk heruntergerechnet wären das knapp 1.100 Personen. „Zurzeit haben wir in unserem Kammerbezirk Mehr

Auftragsbücher im Handwerk füllen sich

Das Frühjahr hat die optimistischen Erwartungen der Handwerksbetriebe in der Region erfüllt. Allerdings machten zuletzt Materialengpässe und steigende Einkaufspreise der Bau- und Ausbaubranche und den Zulieferern zu schaffen. „Die Stimmung hat sich quer durch alle Branchen verbessert. Das gilt natürlich Mehr

Handwerkskammer Reutlingen: Chiara Angermüller ist Lehrling des Monats Juli

Die Handwerkskammer Reutlingen hat Chiara Angermüller aus Pfalzgrafenweiler als „Lehrling des Monats Juli“ ausgezeichnet. Die 23-Jährige wird im Salon Haarkunst Niki Madunović in Freudenstadt im dritten Lehrjahr als Friseurin ausgebildet. Als Chiara Angermüller sich im Dezember 2018 bei Friseurmeisterin Niki Mehr

Handwerkskammer Reutlingen verzeichnet mehr Ausbildungsverträge als im Vorjahr

Nachwuchssorgen im Handwerk existieren eine Weile schon. Einerseits gibt es generell immer weniger Schulabgänger, andererseits erscheinen vielen jungen Leuten Handwerksberufe nicht mehr attraktiv genug. Neben dem demografischen Wandel hat auch die Corona-Krise die Ausbildungssituation in ganz Deutschland weiter verschärft. So Mehr

Handwerkskammer Reutlingen erfolgreich bei Impfmodell für kleinere Handwerksbetriebe

Viele noch ungeimpfte Handwerkerinnen und Handwerker in der Region sind täglich in engem Kontakt mit ihren Kunden. Dabei können trotz der vielerorts stattfindenden Testungen sowie guter und erprobter Hygienekonzepte durch die handwerkliche Leistungserbringung Infektionsketten entstehen. Viele größere Unternehmen impfen bereits Mehr

Handwerkskammer Reutlingen: Das regionale Handwerk in Zahlen

13.500 Betriebe in fünf Landkreisen, über 4.500 Auszubildende, 274 Meisterabschlüsse – wer sich einen Überblick über die regionale Handwerkswirtschaft verschaffen möchte, findet in der Ausgabe 2020/2021 der Broschüre "Zahlen, Daten, Fakten" aktuelle und nützliche Infos.  Die Broschüre enthält die statistischen Mehr