„Da könnte schon die eine oder andere Idee klappen“

Studierende der Hochschule Aalen im Studiengang Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen (BWL für KMU) haben kürzlich ihre Projekt- und Geschäftsideen präsentiert und einem Expertengremium vorgestellt. Digitale Lösungen stehen hierbei im Fokus der Studierenden. Die Aufgabenstellung ist klar: Eine Geschäftsidee Mehr

Blick in die datengefütterte Glaskugel: Was erwartet das Gesundheitswesen?

Mit zuletzt rund 50 Milliarden Euro machten die Ausgaben für Arzneimittel im Jahr 2022 etwa 18 Prozent der Gesundheitsausgaben in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) aus. Für politische Entscheidungsträgerinnen und -träger ist es daher wichtig, abzuschätzen, wie sich die Gesundheitsausgaben langfristig entwickeln werden.  Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Mehr

Nachhaltig in die Zukunft

Nachhaltige Ressourcennutzung, Nachhaltigkeitstechnologien, klimaneutrale Produktion und erneuerbare Energien im Engineering leben – all dies sind keine leeren Zukunftsversprechen, sondern Themen, mit denen sich Mechatronik-Student Nathanael Nafz intensiv auseinandersetzt. Für seine Bachelorarbeit zur Transformation von rein linearen hin zu zirkulären, kreisläuffähigen Mehr

Proteinen auf der Spur

Große Freude an der Hochschule Aalen: Chemieprofessor Dr. Christian Neusüß wurde kürzlich mit dem renommierten Forschungspreis „SCIEX Microscale Separations Innovations Medal and Award“ ausgezeichnet. Damit ist er erst der zweite Deutsche, der diese seit über 20 Jahren verliehene Auszeichnung erhält. Mehr

Den Dingen auf den Grund gehen

„Licht ist einfach magisch“, schwärmt Prof. Dr. Anne Harth, die seit Ende 2021 an der Hochschule Aalen im Bereich Photonik lehrt und forscht. Dass man Licht in Form eines Laserstrahls auch als hochpräzises Werkzeug verwenden kann, um zu schneiden, bohren, Mehr

Elektrotechnik-Student Stefan Staiger erhält Bosch Technikkompetenzpreis 2023

Stefan Staiger, der an der Hochschule Aalen im sechsten Semester Elektrotechnik studiert, erhält für seine überdurchschnittlichen studentischen Leistungen sowie sein großes soziales Engagement den diesjährigen Bosch Technikkompetenzpreis der Robert Bosch Automotive Steering GmbH. Bei einem Empfang im Gmünder Hauptsitz würdigte Mehr

South Africa goes Ostalb

Mit unterschiedlichen Themen und Zielsetzungen ist kürzlich eine Delegation von vier Amtsträgerinnen und -trägern der Central University of Technoloy (CUT) aus Bloemfontein, Südafrika, auf die Ostalb angereist. Ziel war es, die mit der Hochschule Aalen bestehende Partnerschaft um die Bereiche Mehr

Prof. Dr. Markus Glaser mit dem Forschungspreis der Hochschule Aalen ausgezeichnet

Wasser ist der Rohstoff des Lebens: Als Trinkwasser, zur Produktion von Nahrungsmitteln und Industriegütern oder zur Energieerzeugung. „Wasser hat eine enorme Gewalt. Welche Kräfte beispielsweise in 3000 Meter Meerestiefe wirken, ist einfach faszinierend“, sagt Prof. Dr. Markus Glaser. Mit dem Mehr

Ostalbkreis mit Hochschule Aalen wird Teil der KI-Allianz Baden-Württemberg

Der Ostalbkreis und die Hochschule Aalen bringen ihre Aktivitäten in der Künstlichen Intelligenz weiter voran und vernetzen sich mit anderen Zentren und Regionen zur KI-Allianz Baden-Württemberg. Zur Erforschung der Datenqualität wurde jetzt ein Förderbescheid über 900.000 Euro durch Wirtschaftsministerin Dr. Mehr

2,5 Mio. Euro für biomedizinische Bildgebung

Eine europaweite Zusammenarbeit mit führenden Forschungsorganisationen, die Ausbildung einer neuen Generation von Promovierenden sowie ein tieferes Verständnis von Krankheiten und die Entwicklung neuer Therapieansätze – all diese Ziele beinhaltet das Forschungsprojekt CLEXM – Correlative Light, Electron and X-ray Microscopy, das Mehr