Start der öffentlichen Ringvorlesung „Facetten der Nachhaltigkeit“

Die diesjährige Ringvorlesung „Facetten der Nachhaltigkeit“ an der Hochschule Bremen widmet sich dem Thema „Wie wollen wir in Zukunft Wohnen, Arbeiten, Leben“. In 13 Vorlesungen werden Fachexpertinnen du Fachexperten aktuelle Projekte und Nachhaltigkeitsthemen wie zum Beispiel Wohnen in kleinen Häusern Mehr

Start der öffentlichen Ringvorlesung „Facetten der Nachhaltigkeit“

Die diesjährige Ringvorlesung „Facetten der Nachhaltigkeit“ an der Hochschule Bremen widmet sich dem Thema „Wie wollen wir in Zukunft Wohnen, Arbeiten, Leben“. In 13 Vorlesungen werden Fachexpertinnen du Fachexperten aktuelle Projekte und Nachhaltigkeitsthemen wie zum Beispiel Wohnen in kleinen Häusern Mehr

Verwertung von Nesselfasern aus Grenzertragsflächen, angebaut im System der Agro-Forstwirtschaft

EU-Projektstart NETFIB am Bionik-Innovations-Centrum (B-I-C) der Hochschule Bremen Vom Technikum zur Hochschule Bremen – 125 Jahre Ingenieurausbildung in Bremen Die Diskussionen über die energetische und rohstoffliche Nutzung von Biomasse zeigen, dass es einen zunehmenden Landnutzungskonflikt zwischen den Bedürfnissen der Nahrungsmittelproduktion Mehr

Verwertung von Nesselfasern aus Grenzertragsflächen, angebaut im System der Agro-Forstwirtschaft

EU-Projektstart NETFIB am Bionik-Innovations-Centrum (B-I-C) der Hochschule Bremen Vom Technikum zur Hochschule Bremen – 125 Jahre Ingenieurausbildung in Bremen Die Diskussionen über die energetische und rohstoffliche Nutzung von Biomasse zeigen, dass es einen zunehmenden Landnutzungskonflikt zwischen den Bedürfnissen der Nahrungsmittelproduktion Mehr

Zwei Seminare der künstlerischen Weiterbildung zum Thema Fotografie

Die Dozentin Katja Petrzik bietet ab Samstag, dem 26. Oktober 2019, ein Wochenendseminar im Studienschwerpunkt Fotografie an. Im Vordergrund steht der praktische Umgang mit der eigenen Kamera. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer setzen ihre Kreativität fotografisch um und lernen, die Seh-Unterschiede Mehr

Zwei Seminare der künstlerischen Weiterbildung zum Thema Fotografie

Die Dozentin Katja Petrzik bietet ab Samstag, dem 26. Oktober 2019, ein Wochenendseminar im Studienschwerpunkt Fotografie an. Im Vordergrund steht der praktische Umgang mit der eigenen Kamera. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer setzen ihre Kreativität fotografisch um und lernen, die Seh-Unterschiede Mehr

10. Oktober, 17 Uhr: „Herausforderung Fügen von Faserverbund und Stahl im Schiffbau“ – Öffentlicher Schiffbau-Vortrag

Zum Start des Wintersemesters lädt das STRAAK-Forum der Fachrichtung Schiffbau und Meerestechnik zu einem öffentlichen Fachvortrag ein. Am Donnerstag, dem 10. Oktober 2019, referiert um 17 Uhr Dr. Lars Molter, Hyconnect GmbH, Hamburg, über das Thema: „Herausforderung Fügen von Faserverbund Mehr

10. Oktober, 17 Uhr: „Herausforderung Fügen von Faserverbund und Stahl im Schiffbau“ – Öffentlicher Schiffbau-Vortrag

Zum Start des Wintersemesters lädt das STRAAK-Forum der Fachrichtung Schiffbau und Meerestechnik zu einem öffentlichen Fachvortrag ein. Am Donnerstag, dem 10. Oktober 2019, referiert um 17 Uhr Dr. Lars Molter, Hyconnect GmbH, Hamburg, über das Thema: „Herausforderung Fügen von Faserverbund Mehr

Parkrun: Eine Idee geht seit 15 Jahren um die Welt

Dass sie einmal als die Keimzelle einer globalen Bewegung gelten würden, ahnte die kleine Gruppe von 13 Läuferinnen und Läufern und fünf Freiwilligen um den „parkrun“-Gründer Paul Sinton-Hewitt nicht. Sie sind am 2. Oktober 2004 früh aufgestanden, um das zu Mehr