Wechselspiel – Perspektiven ändern, Fachkräfte gewinnen

. Vom Technikum zur Hochschule Bremen – 125 Jahre Ingenieurausbildung in Bremen Wer Lösungen finden will, muss miteinander ins Gespräch kommen. Dass es nicht nur eine, sondern viele Lösungen geben kann und sollte, war ein Ergebnis des von Hochschule Bremen Mehr

Wechselspiel – Perspektiven ändern, Fachkräfte gewinnen

. Vom Technikum zur Hochschule Bremen – 125 Jahre Ingenieurausbildung in Bremen Wer Lösungen finden will, muss miteinander ins Gespräch kommen. Dass es nicht nur eine, sondern viele Lösungen geben kann und sollte, war ein Ergebnis des von Hochschule Bremen Mehr

„Unglaublich wichtig“: Kampagnenauftakt „50 Jahre Hochschulen der Angewandten Wissenschaften“ bundesweit gestartet

Nicht zuletzt ein monatelanger Streik an den Ingenieurschulen im Jahre 1968 führte ein Jahr später zur Gründung der ersten Fachhochschulen (FH) in Deutschland. Schleswig-Holstein machte 1969 dabei den Anfang; 1970 folgte unter anderem das Land Bremen. Die Hochschule Bremen wurde Mehr

„Unglaublich wichtig“: Kampagnenauftakt „50 Jahre Hochschulen der Angewandten Wissenschaften“ bundesweit gestartet

Nicht zuletzt ein monatelanger Streik an den Ingenieurschulen im Jahre 1968 führte ein Jahr später zur Gründung der ersten Fachhochschulen (FH) in Deutschland. Schleswig-Holstein machte 1969 dabei den Anfang; 1970 folgte unter anderem das Land Bremen. Die Hochschule Bremen wurde Mehr

Kinder helfen Kindern – Studierende der Hochschule Bremen sammeln Fahrradzeichnungen an Bremer Grundschulen für guten Zweck

Sechs Studierende der Studiengänge Angewandte Wirtschaftssprachen und Internationale Unternehmensführung, Global Management und Management im Handel (dual) der Hochschule Bremen (HSB) setzten sich unter der Leitung von Prof. Dr. Peter M. Rose zusammen mit der Hamburger Non-Profit Organisation "hummelbike" für die Mehr

Kinder helfen Kindern – Studierende der Hochschule Bremen sammeln Fahrradzeichnungen an Bremer Grundschulen für guten Zweck

Sechs Studierende der Studiengänge Angewandte Wirtschaftssprachen und Internationale Unternehmensführung, Global Management und Management im Handel (dual) der Hochschule Bremen (HSB) setzten sich unter der Leitung von Prof. Dr. Peter M. Rose zusammen mit der Hamburger Non-Profit Organisation "hummelbike" für die Mehr

Fluidmechanische Prozesse und soziale Dynamiken tänzerisch umgesetzt

. Weitere Termine am 28. und 29. Juni Co-Produktion des steptext dance projectes und des B-I-C Bionik-Innovations-Centrums Hochschule Bremen In der Physik sind Turbulenzen ein Verwirbelungsphänomen, im Gesellschaftlichen stehen sie für Aufruhr – und in beiderlei Sinn inspirieren sie Helge Mehr

Fluidmechanische Prozesse und soziale Dynamiken tänzerisch umgesetzt

. Weitere Termine am 28. und 29. Juni Co-Produktion des steptext dance projectes und des B-I-C Bionik-Innovations-Centrums Hochschule Bremen In der Physik sind Turbulenzen ein Verwirbelungsphänomen, im Gesellschaftlichen stehen sie für Aufruhr – und in beiderlei Sinn inspirieren sie Helge Mehr

Vom Technikum zur Hochschule Bremen – 125 Jahre Ingenieurausbildung in Bremen

Vier Studenten aus dem 6. Semester des Studiengangs Luft- und Raumfahrttechnik an der Hochschule Bremen haben in ihrer Semesterarbeit für das Modul Mechatronik einen Dauerprüfstand für die Luftfahrtindustrie konstruiert und gebaut. Der Teststand wurde nach Vorgaben der Luftfahrtindustrie gebaut und Mehr

Vom Technikum zur Hochschule Bremen – 125 Jahre Ingenieurausbildung in Bremen

Vier Studenten aus dem 6. Semester des Studiengangs Luft- und Raumfahrttechnik an der Hochschule Bremen haben in ihrer Semesterarbeit für das Modul Mechatronik einen Dauerprüfstand für die Luftfahrtindustrie konstruiert und gebaut. Der Teststand wurde nach Vorgaben der Luftfahrtindustrie gebaut und Mehr