Recycling von Rotorblättern aus Windenergieanlagen

Windenergieanlagen sind hochwertige, komplexe Produkte aus einer Vielzahl von Materialien. Die ersten der ca. 29.000 Anlagen in Deutschland erreichen das Ende ihres Produkt-Lebenszyklus. In den kommenden Jahren wird mit einer starken Zunahme der stillzulegenden Anlagen gerechnet. Doch was geschieht mit Mehr

„Wir fördern den europäischen Gedanken und bereiten seit Jahrzehnten mehrere tausend Absolventinnen und Absolventen auf Aufgaben im europäischen Kontext vor“

"Seit ihrer Gründung im Jahre 1982 entwickelt die Hochschule Bremen (HSB) als eine der ersten Einrichtungen ihrer Art kontinuierlich ihr Portfolio in den Bereichen Studium und Lehre sowie angewandte Forschung und Entwicklung mit Blick auf die Internationalisierung weiter", umreißt Rektorin Mehr

Akademische Feierstunde für Absolventinnen und Absolventen

Für die Hochschule Bremen ist die feierliche Verabschiedung ihrer Absolventinnen und Absolventen ein Stück gelebte Tradition: Am 25. Mai 2018 waren alle ins Congress Centrum Bremen eingeladen, die im zurückliegenden Jahr ihr Studium an der Hochschule Bremen (HSB) erfolgreich abgeschlossen Mehr

Hochschule Bremen schließt Lücke mit Forschungsprojekt in der Inklusiven Erwachsenenbildung

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt „Inklusive Bildung in der Alphabetisierungspraxis und im System des Zweiten Bildungsweges – Qualifikationen, Kompetenzen und Bedarfe des pädagogischen Personals“ (INAZ) an der Hochschule Bremen zielt darauf ab, die Inklusionspraxis in Alphabetisierungskursen Mehr