Dr.-Ing. Benjamin Lehmann ist neuer Professor für Technische Akustik an der Hochschule Bremen

Zum 1. September 2022 hat Prof. Dr.-Ing. Benjamin Lehmann den Ruf an die Hochschule Bremen (HSB) für das Lehrgebiet Technische Akustik erhalten. Er ist dort an der Fakultät Elektrotechnik und Informatik tätig. Eines seiner erklärten Ziele ist es, den Brückenschlag Mehr

Dr.-Ing. Sven Uhrhan zum Professor für Nachhaltige Mobilitätssysteme an die Hochschule Bremen berufen

Zum 1. September 2022 hat die Hochschule Bremen (HSB) Dr.-Ing. Sven Uhrhan als Professor für das Lehrgebiet „Nachhaltige Mobilitätssysteme (in der Stadtentwicklung)“ berufen. Er lehrt und forscht künftig in der Abteilung Bau und Umwelt der Fakultät Architektur, Bau und Umwelt Mehr

Dr.-Ing. Sven Uhrhan zum Professor für Nachhaltige Mobilitätssysteme an die Hochschule Bremen berufen

Zum 1. September 2022 hat die Hochschule Bremen (HSB) Dr.-Ing. Sven Uhrhan als Professor für das Lehrgebiet „Nachhaltige Mobilitätssysteme (in der Stadtentwicklung)“ berufen. Er lehrt und forscht künftig in der Abteilung Bau und Umwelt der Fakultät Architektur, Bau und Umwelt Mehr

Bund fördert Bremer Wasserstoff-Forschungsprojekt hyBit – HSB weitet Kompetenzen für zukunftsweisende Energiequellen aus

Verbundvorhaben hyBit: Hydrogen for Bremen’s industrial transformation – ein Initialimpuls für die Entwicklung einer norddeutschen Wasserstoff-Ökonomie Hochschule Bremen mit Teilvorhaben „Städtebauliche und planerische Instrumente zur Förderung einer nachhaltigen Abwärmenutzung“ am Projekt beteiligt Wasserstoff gilt als „Energieträger von morgen“ und die Mehr

Bund fördert Bremer Wasserstoff-Forschungsprojekt hyBit – HSB weitet Kompetenzen für zukunftsweisende Energiequellen aus

Verbundvorhaben hyBit: Hydrogen for Bremen’s industrial transformation – ein Initialimpuls für die Entwicklung einer norddeutschen Wasserstoff-Ökonomie Hochschule Bremen mit Teilvorhaben „Städtebauliche und planerische Instrumente zur Förderung einer nachhaltigen Abwärmenutzung“ am Projekt beteiligt Wasserstoff gilt als „Energieträger von morgen“ und die Mehr

„poetry on the road“ 2022: Lesung der Nobelpreisträgerin Herta Müller am 25. September

Mit Freude kündigen die Veranstalter (Hochschule Bremen und Radio Bremen) von „poetry on the road“ an, dass die aus gesundheitlichen Gründen verschobene Veranstaltung mit der Autorin Herta Müller am Sonntag, 25. September 2022 um 18 Uhr im Theater am Goetheplatz nachgeholt wird. Im Rahmen Mehr

„poetry on the road“ 2022: Lesung der Nobelpreisträgerin Herta Müller am 25. September

Mit Freude kündigen die Veranstalter (Hochschule Bremen und Radio Bremen) von „poetry on the road“ an, dass die aus gesundheitlichen Gründen verschobene Veranstaltung mit der Autorin Herta Müller am Sonntag, 25. September 2022 um 18 Uhr im Theater am Goetheplatz nachgeholt wird. Im Rahmen Mehr

Auf dem Weg zum Traumstudium – 10 Wochen/10 Aufgaben

Den passenden Traumstudiengang zu finden ist gar nicht so einfach. Kein Wunder bei mehr als 10.000 verschiedenen Bachelorstudiengängen, die es in Deutschland gibt. Die Hochschule Bremen hat deshalb ein Format zur Orientierung entwickelt, um hier zu unterstützen: Die Studienorientierungschallenge der Mehr

Auf dem Weg zum Traumstudium – 10 Wochen/10 Aufgaben

Den passenden Traumstudiengang zu finden ist gar nicht so einfach. Kein Wunder bei mehr als 10.000 verschiedenen Bachelorstudiengängen, die es in Deutschland gibt. Die Hochschule Bremen hat deshalb ein Format zur Orientierung entwickelt, um hier zu unterstützen: Die Studienorientierungschallenge der Mehr

Norddeutsche Forschende fordern sofortige Umsetzung der „Wärmewende“

Arbeitsgruppe „Wärme“ der norddeutschen Energieforschungsverbünde fordert klimaneutrale, sozialverträgliche und versorgungsstabile Wärmeversorgung Forschende aus Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein verfassen Positionspapier Den schnellen Ausbau einer klimaneutralen, sozialverträglichen und versorgungsstabilen Wärmeversorgung sowie eine stärkere Zusammenarbeit in Transfer- und Forschungsnetzwerken – dazu Mehr