Mikroorganismen als Motor für nachhaltigen Strukturwandel

Der Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Alexander Schweitzer, hat am Dienstag, den 12. August 2025, den Campus Pirmasens der Hochschule Kaiserslautern besucht, um sich über das vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt geförderte Forschungsbündnis „Waste2Value – Mikroorganismen verändern die Westpfalz“ zu Mehr

“HelpFix” – ein Roboter als Blindenhund

Ein Blindenhund ist schwer zu finden, und teuer: seine Ausbildung kostet bis zu 30.000 EUR. Er kann Hindernisse erkennen, seinen Menschen vor Gefahren warnen – jedoch kann er eine Anweisung wie „Bring‘ mich zum Eingang des Hauptgebäudes“ nicht verstehen. Das Mehr

Nacht, die Wissen schafft

Nicht vergessen: Morgen gibt’s in Kaiserslautern die „Nacht, die Wissen schafft“. An der Hochschule Kaiserslautern am innerstädtischen Campus auf dem Kammgarn-Gelände geht es um 19:00 Uhr los. Dann öffnet sich das funkelnagelneue Labor- und Werkstättengebäude der Angewandten Ingenieurwissenschaften allen Interessentinnen Mehr

Digitale Orthesenversorgung: Hochschule Kaiserslautern präsentierte Forschung zu „HelpMeWalk“ auf der DMEA 2025

Auf der DMEA 2025, Europas führender Fachmesse für Digital Health, präsentierte die Hochschule Kaiserslautern ihre Forschungsarbeiten im Projekt HelpMeWalk zur digitalen Erfassung anatomischer Formen. Am Gemeinschaftsstand des VDE stellte das Team unter der Leitung von Prof. Dr. Uwe Tronnier vom Mehr

Praxisorientierte Ultraschallausbildung setzt neue Maßstäbe

Im Wintersemesters 2024/25 startete ein neuartiges Ausbildungsmodul für den Studiengang „Physician Assistant“ am Campus Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern. In Kooperation mit dem Zentrum Allgemeinmedizin der Universität des Saarlandes sowie einem externen Kooperationspartner wurde eine strukturierte, praxisorientierte Ultraschallausbildung entwickelt, die deutschlandweit Mehr

Permanente Magnetgetriebe: flexibler, kompakter, wartungsärmer

Ein permanentmagnetisches Umlaufgetriebe haben Forschende der Hochschule Kaiserslautern in Zusammenarbeit mit der Firma EGH entwickelt. Es vereint die Vorteile eines Planetengetriebes mit einer elektronisch einstellbaren Übersetzung. Durch die magnetische Kopplung von Antriebs- und Abtriebswelle gibt es weniger Verschleiß und geringeren Mehr

Technische Diagnose für sinnvolle Wartung

Um Maschinen länger nutzbar zu halten und Reparaturkosten zu sparen, ist regelmäßige Wartung wichtig. Eine moderne Methode dafür ist die zustandsbasierte Instandhaltung: Sensoren messen den Zustand der Maschinen, sodass Wartungen gezielt und nicht zu oft durchgeführt werden. Prof. Dr.-Ing. Sven Mehr

Erfolgsmodell duales Studium

Zur „3. Konferenz Duales Studium“ an der Hochschule Kaiserslautern kamen rund 40 Teilnehmende zusammen. Darunter waren Industriepartner aus rund 25 verschiedenen Unternehmen, die über die Zukunft des Ingenieurstudiums und die enge Verzahnung von Theorie und Praxis diskutierten. Die Veranstaltung begann Mehr

Straßenfest und Offener Campus der Hochschule Kaiserslautern am 5. April

Zu einem fröhlichen Straßenfest mit garantiertem Campus-Feeling und allerlei Attraktionen lädt der hiesige Campus der Hochschule Kaiserslautern für Samstag, den 5. April 2025 ein. Auch die beiden anderen Standorte Pirmasens und Zweibrücken öffnen zeitgleich ihre Türen. Dieser Tag des offenen Mehr

Spannende Einblicke und ein zukunftsorientierter Studiengang

Studieninteressierte konnten nicht nur mehr über die spannenden Studiengänge der Hochschule Kaiserslautern erfahren, sondern auch selbst Hand anlegen – mit aufregenden Stationen wie dem Fahrsimulator, dem Roboter-Kicker und der Industrie 4.0-Anlage Im Mittelpunkt des Tages standen Informationen der Fachbereiche AING Mehr