Hochschule Kaiserslautern verlängert Einschreibefrist

Wer noch auf der Suche nach einem Studienplatz ist, kann sich an der Hochschule Kaiserslautern noch bis zum 21. September einschreiben. Die regulär am 31. August endende Frist wurde für eine ganze Reihe von Studiengängen verlängert. Weiterhin verfügbar sind Studienplätze Mehr

Hochschule Kaiserslautern freut sich über Mittel zum Ausbau der Digitalisierung

In der vergangenen Woche hat der rheinland-pfälzische Ministerrat ein Maßnahmenpaket zum zweiten Nachtragshaushalt verabschiedet. Die rheinland-pfälzischen Hochschulen erhalten daraus 50 Millionen Euro für das Sonderprogramm „Stärkung der Digitalisierung an den Hochschulen“. Ziel ist es, die Hochschulen bei der Bewältigung der Mehr

Virtual Design-Studierende der Hochschule Kaiserslautern beim 12. Bildhauersymposium

Der Studiengang Virtual Design der Hochschule Kaiserslautern beteiligt sich am 12. internationalen Bildhauersymposium 2020 des Vereins ‚Skulpturen Rheinland-Pfalz e.V.‘, das vom 24. Juli – 23. August 2020 im Natursteinwerk Picard im Schweinstal in Krickenbach bei Kaiserslautern stattfindet. 17 Studierende nutzten Mehr

Hochschule Kaiserslautern informiert über Studienstart in Zeiten von Corona

Um Studieneinsteigern auch in Zeiten von Corona einen erfolgreichen Studienstart zu ermöglichen, bereitet sich die Hochschule Kaiserslautern intensiv auf das neue Semester vor. Auf ihren Internetseiten informieren die Fachbereiche, was Studieninteressierte im kommenden Wintersemester erwarten können. Das Wintersemester startet wie Mehr

„International Management and Finance“ bietet doppelten Masterabschluss

Obwohl „Internationalität“ ein Markenzeichen eigentlich aller Studiengänge des Fachbereichs Betriebswirtschaft der Hochschule Kaiserslautern ist, gibt es natürlich einzelne Angebote im Bachelor- und Master-Bereich, die diesen Aspekt ganz besonders betonen. Zu diesen zählt zweifelsfrei der Master-Studiengang International Management and Finance (IMF) Mehr

IT-Management-Wissen als Rüstzeug im Zeitalter der Digitalisierung

Das IT-Management steht vor widersprüchlichen Herausforderungen: Einerseits muss es sich um die zuverlässige, sichere und wirtschaftliche Bereitstellung von IT-Services kümmern, andererseits spielt es eine zentrale Rolle für die Entwicklung und die rasche Umsetzung von digitalen Innovationen. Das neu erschienene Lehrbuch Mehr

Operational Excellence in Krankenhaus und Pflege: Innovation annehmen – Veränderung lernen

Die Herausforderungen für das Gesundheitswesen sind vielfältig. Neben Kostendruck und Kapazitätsfragen ist es insbesondere auch der Wandel, der Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen sowie andere Einrichtungen des Gesundheitswesens in besonderem Maße betrifft. Dabei geht es um unvorhergesehene exogene Veränderungen, wie z. B. durch Mehr

Mittelstandsökonomen kooperieren mit SAP

Angekündigt wurde den Studierenden des Zweibrücker Studiengangs Mittelstandsökonomie die Kooperationsveranstaltung mit SAP im Fach Personalmanagement im Unternehmen von der verantwortlichen Professorin Susanne Bartscher-Finzer bereits im Januar dieses Jahres. Starten sollte diese Veranstaltung im Sommersemester 2020 mit einem Einführungsvortrag zum Unternehmen Mehr

Informatik-Studiengänge am Hochschul-Campus Zweibrücken bereiten hybrides Wintersemester vor

Die Klausuren zum Abschluss des ersten überwiegend digitalen Semesters im Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik am Campus Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern sind geschafft. Dass dies so erfolgreich und reibungslos vonstattenging, ist neben dem beispielgebenden Engagement der zentralen Stellen des Fachbereichs auch Mehr

elab2go – Mobile Engineering Lab

Die Online-Plattform elab2go bietet als mobiles Engineering Lab überall und jederzeit einen Einblick in neue Technologien und Trends im Kontext von Industrie 4.0. Im Rahmen einer Web-Seminar-Reihe steht das Projektteam der Hochschule Kaiserslautern außerdem jeden ersten Freitag im Monat persönlich Mehr