Marbach prämiert Sitzmöbel von Pforzheimer Studierenden

Drei Designstudierende der Hochschule Pforzheim wurden am 15. Juli in Marbach für ihre einzigartigen Entwürfe im öffentlichen Raum ausgezeichnet. Mit ihren Sitzmöbeln überzeugten sie im Wettbewerb „Marbacher Stadtstuhl“, einem Kooperationsprojekt des Stadtmarketings der Schillerstadt und der Fakultät für Gestaltung unter Mehr

Über 8 Kilogramm Abfall pro Patient*in im Krankenhaus

Die Hochschule Pforzheim hat die erste deutschlandweite Benchmark-Studie zur Abfallentstehung an Krankenhäusern veröffentlicht. Im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) geförderten Projekts „Medizinische Einmalgebrauchsprodukte in der Kreislaufwirtschaft“ (MEiK) wurden an 122 Krankenhausstandorten über 130 Abfallarten systematisch erfasst Mehr

Hochschule Pforzheim verleiht erste Seniorprofessur

Die Hochschule Pforzheim würdigt das außergewöhnliche Engagement von Professor Dr. Karlheinz Blankenbach mit der ersten Seniorprofessur in ihrer Geschichte. Der Hochschulsenat hat auf Antrag der Fakultät für Technik beschlossen, dem renommierten Displayforscher für weitere drei Jahre – vom 1. September Mehr

Akustische Abwechslung im Audimax der HS PF – Campus Classic Concert

Zum feierlichen Abschluss des Sommersemesters laden das Studium Generale der Hochschule Pforzheim und ihr Förderverein (FAV) erneut zum Campus Classic Concert ein. Unter dem Titel „Von Freud und Leid: Musikalische Gefühlswelten“ gastiert das renommierte Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim (SDWKO) am 4. Mehr

Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?

Ist Intelligenz angeboren? Oder lässt sie sich beeinflussen – vielleicht sogar gezielt fördern? Wie hängen Denken, Lernen und Wissen eigentlich zusammen? Lässt sich klug sein lernen? Diesen und weiteren spannenden Fragen widmet sich Professorin Dr. Elsbeth Stern, eine der bekanntesten Mehr

„Die Gesellschaft muss die Verfassung schützen“ – Weckruf von Maximilian Steinbeis

Es ist ein Appell, der nicht juristisch-technisch daherkommt, sondern wachrütteln will: „Es reicht nicht, wie das Kaninchen auf die Schlange zu starren“, sagt Maximilian Steinbeis in seinem Vortrag an der Hochschule Pforzheim. „Denn es ist nicht die Verfassung, die die Mehr

Hochschule Pforzheim punktet im aktuellen CHE-Ranking

Positives Feedback aus erster Hand: Im aktuellen ZEIT Studienführer 2025/2026 sind Auszüge aus dem Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) veröffentlicht (alle Ergebnisse online unter www.heystudium.de/ranking verfügbar) – mit erfreulichen Ergebnissen für die Hochschule Pforzheim. Bewertet wurden in diesem Jahr Mehr

Forschung zum Anfassen: Die Lange Nacht der Wissenschaft ist zurück

Was haben Narzissmus in der Führungsetage, selbstentworfene Mode und künstliche Intelligenz gemeinsam? Sie sind Teil der Langen Nacht der Wissenschaft an der Hochschule Pforzheim. Am Mittwoch, 28. Mai 2025, zeigt die Hochschule ab 18 Uhr wie spannend Wissenschaft sein kann Mehr

Folgeförderung der Schüler*innen-Labore an der Fakultät für Technik

Die Fakultät für Technik der Hochschule Pforzheim freut sich bekannt zu geben, dass die Karl-Schlecht-Stiftung der Folgeförderung der Schüler*innen-Labore für die Jahre 2025 und 2026 zugestimmt hat. Diese Entscheidung ist ein wichtiger Schritt für die Verstetigung dieser Aktivitäten, die das Mehr

Studierende entwickeln Kreativitäts-Kartenset „Revolutionary Minds“

Studierende der Hochschule Pforzheim haben mit „Revolutionary Minds: A toolkit for changing your perspective and boosting team creativity“ ein Kartenset entwickelt, das zur Kreativität anregen soll. Die Idee entstand im Studiengang Visuelle Kommunikation der Fakultät für Gestaltung und hat die Mehr