So berechnet man die richtige Speichergröße zur Photovoltaikanlage

Die optimale Größe eines Stromspeichers für eine Photovoltaikanlage hängt von verschiedenen Faktoren ab, so dass es keine allgemeingültige Formel gibt. Faustformeln: Um dennoch eine erste Orientierung zu bekommen, können Sie folgende Faustformeln nutzen: 1 kWp PV-Leistung = 2 kWh Speicher: Mehr

Infoabende Wärmepumpe & Solartechnik

Regelmässige Infoveranstaltung zu Solar und Wärmepumpen iKratos bietet regelmäßig Informationsveranstaltungen zum Thema Solar und Wärmepumpen an. Diese Veranstaltungen sind eine gute Gelegenheit, um mehr über die Funktionsweise und die Vorteile von Solarwärmepumpen zu erfahren, und um sich aus erster Hand Mehr

1-2-3 Solar in Bayern – Strom vom Dach mit System

1-2-3 Solar so geht’s: Ein Leitfaden zur Nutzung von Solarenergie in Bayern Die Sonne scheint über Bayern und bietet eine Fülle von Energie, die darauf wartet, genutzt zu werden. Mit der steigenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Energiequellen rückt Solarenergie immer mehr Mehr

Wärmepumpe & Photovoltaik – ein Top Team ?

In Deutschland stehen viele Hausbesitzer vor der Herausforderung, ihre Heizkosten zu senken und gleichzeitig umweltfreundlicher zu leben. Eine effektive Lösung für dieses Dilemma bietet die Kombination aus einer Wärmepumpe und Photovoltaikanlage. Diese beiden Technologien arbeiten perfekt zusammen, um sowohl die Mehr

Wärmepumpen im Aufwind ?

Wärmepumpen erleben in Deutschland aktuell einen Aufschwung. Die Zahl der Neuanlagen wächst stetig, und auch im Bestandsbau werden sie immer beliebter. Gründe für die Beliebtheit: Klimaschutz und Energiewende: Wärmepumpen nutzen erneuerbare Energien und tragen so zur Reduzierung von Treibhausgasen und Mehr

Insolvenz von Solarfirmen erwartet ?

Leider mehren sich in letzter Zeit die Meldungen von Solarfirmen, die Insolvenz anmelden müssen. Im Juni 2024 traf es beispielsweise die Solarnative GmbH, die innovative Wechselrichter für Solaranlagen entwickelte. Gründe für die Insolvenzen sind vielfältig: Hohe Materialkosten und Lieferengpässe: Durch Mehr

Werden die Solarmodulpreise noch günstiger ?

Solarmodul Preise haben das Solartal erreicht. Teilweise werden Solarmodule mittlerweile unter dem Einkaufspreis und Erzeugerpreis verkauft. Die meisten Module kommen bekanntlich aus China und werden dort subventioniert. Ja, die Preise für Solarmodule sind in den letzten Jahren deutlich gesunken und Mehr

Die Solarbranche: Wohin geht die Reise?

Die Solarbranche befindet sich in einem dynamischen Wandel und steht vor zahlreichen Herausforderungen und Chancen: Herausforderungen: Hohe Anfangsinvestitionen: Die Anschaffungskosten für Solaranlagen sind nach wie vor relativ hoch, was die Investition für Privatpersonen und Unternehmen erschweren kann. Konkurrenz durch fossile Mehr

Balkonsolar versus normale Solaranlage fürs Einfamilienhaus

Balkonkraftwerk vs. Solaranlage für ein Einfamilienhaus: Detaillierte Gegenüberstellung Die Entscheidung zwischen einem Balkonkraftwerk und einer Solaranlage für ein Einfamilienhaus hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel Ihrem Stromverbrauch, der Größe und Ausrichtung Ihres Daches, den baulichen Gegebenheiten und Ihren Mehr

Wärmepumpe und Kälte – wie passt das zusammen

Das mag auf den ersten Blick seltsam erscheinen, aber Wärmepumpen können tatsächlich zum Kühlen verwendet werden.Das Funktionsprinzip ist dabei das gleiche wie beim Heizen, nur umgekehrt: Kühlung mit der Wärmepumpe: Wärmeaufnahme: Anstatt Wärme aus der Umwelt zu entziehen, nimmt die Mehr