Normenkontrollrat bei IHK Heilbronn-Franken

Beim Bürokratieabbau muss schneller und entschlossener gehandelt werden – darin sind sich der Normenkontrollrat Baden-Württemberg und die IHK Heilbronn-Franken einig. Bei einem Treffen mit Wirtschaftsvertretern in Heilbronn nannte die Vorsitzende des Normenkontrollrats, Dr. Gisela Meister-Scheufelen, die Überbürokratisierung einen Wettbewerbsnachteil für Mehr

Probleme beim Umstieg melden

Der Umstieg von Gas auf andere Energieträger ist kurzfristig nicht für alle Unternehmen eine Option. Aber die, die es können, wollen vor allem nicht an bürokratischen Hindernissen scheitern. Betriebe, die Probleme bei der Genehmigung haben, können sich jetzt bei der Mehr

Lieferketten zum Zerreißen angespannt

Es fehlt an fast allem: Rohstoffen, Bauteilen, Komponenten. Materialengpässe behindern immer stärker die Produktion und die Lieferfähigkeit der regionalen Wirtschaft. Laut einer Umfrage der IHK Heilbronn-Franken leiden vier von fünf Unternehmen unter Preisexplosionen bei Rohstoffen und Vorprodukten. Fast zwei Drittel Mehr

Jetzt die Ferien für wertvolle Berufs- und Studienorientierung nutzen

Mit dem Start der Ferien in Baden-Württemberg gibt es für alle Schüler immer noch die tolle Möglichkeit an den Praktikumswochen in Heilbronn-Franken teilzunehmen. Auf der Website www.praktikumswoche-bw.de bieten aktuell zahlreiche Betriebe der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken attraktive Praktika in unterschiedlichsten Berufsbranchen an. Mehr

IHK will MINT-Lücke schließen

Mit einer neuen Fachkräfte-Strategie geht die IHK Heilbronn-Franken gegen den Notstand in MINT-Berufen vor. Dabei nutzt die Kammer regionale Netzwerke und verzahnt die klassischen MINT-Bereiche mit den Herausforderungen der digitalen Zukunft. Der bundesweite Fachkräftemangel ist besonders dramatisch in den MINT-Berufen. Mehr

Viele setzen auf Nebenerwerb – Beratungsinteresse verhalten

Nach dem Corona-Einbruch gab es letztes Jahr bundesweit wieder mehr Unternehmensgründungen – in Baden-Württemberg mit einem Plus von fast 10 Prozent Neugründungen gegenüber 2020 sogar überdurchschnittlich viele. Doch die Verunsicherung bei potenziellen Gründern bleibt. Das zeigt der jüngste DIHK-Report Unternehmensgründung. Mehr

2. City Dinner Tour Tauberbischofsheim

Die erfolgreiche IHK-Veranstaltungsreihe „City Dinner Tour“ findet am 15. September ab 17:30 Uhr zum zweiten Mal in Tauberbischofsheim statt. Die IHK Heilbronn-Franken lädt dazu gemeinsam mit der Stadt Tauberbischofsheim und dem Wirtschaftsforum pro Tauberbischofsheim ein. Die Tour soll das vielfältige Mehr

Die Geschäfte laufen gut, aber die Verunsicherung sitzt tief

Erst die Pandemie, jetzt Russland-Ukraine-Krieg, Inflation und Energiekrise: Die Rahmenbedingungen für die Wirtschaft könnten kaum ungünstiger sein. Den Unternehmen in der Region kann der massive Gegenwind bisher allerdings wenig anhaben. „Die Geschäfte der regionalen Wirtschaft laufen nach wie vor vergleichsweise Mehr

Vielfältiger, regionaler und digitaler

In der künftigen Vollversammlung der IHK Heilbronn-Franken wird einiges anders sein. Das zeigt der Blick auf die 85 Unternehmerinnen und Unternehmer, die sich für die Legislaturperiode 2023/2027 zur Wahl stellen. So liegt etwa das Durchschnittsalter der Kandidatinnen und Kandidaten unter Mehr

„Ausbildung ist auch für Abiturienten da“

Am 23.07.2022 findet die Messe ABI Zukunft in Heilbronn statt. Auch die IHK Heilbronn-Franken ist unter dem Motto „IHK vor Ort“ mit einem interessanten Programm vertreten, das sich an Schülerinnen und Schüler der Berufs- und Studienorientierung sowie Eltern gleichermaßen richtet. Mehr