Jose Girl: „Tenebris Somniorum“

. Vernissage am 17. März 18 – 21 Uhr, die Künstlerin wird anwesend sein Die janinebeangallery präsentiert als Teil des diesjährigen Monats der Fotografie Off die Serie „Tenebris Somniorum“ der spanischen Künstlerin Jose Girl. Jose Girl, geboren 1977 in Saragossa, Mehr

Peter Doherty Ausstellung

Am 11. Dezember 16.00 Uhr wird die janinebeangallery in Zusammenarbeit mit finebooks Berlin das Katalogbuch zur Ausstellung „Contain yourself (seriously)“ des britischen Musikers, Poeten und bildenden Künstlers vorstellen. D ieser aufwendig produzierte Bildband bildet den Katalog zu Peter Dohertys gleichnamiger Mehr

PETER DOHERTY „Contain yourself (seriously)“

. PETER DOHERTY  „Contain yourself (seriously)“ 10. September – 31. Dezember 2022 Die Galerie plant in Zusammenarbeit mit dem Verlag fineBooks Alexander Broicher Berlin einen umfassenden Katalog. Öffentliche Vernissage: 9. September 2022, April, 17 – 21 Uhr Die Einzelausstellung von Mehr

„Der Mann der E.T.A. Hoffmann erfand“ von Norbert Kron, Buchpremiere

Zum E.T.A. Hoffmann-Jahr taucht dieser Roman in das feuerwerkshafte Künstlerleben des legendären Romantikers ein und erzählt es als Geschichte einer bewegenden Freundschaft: der Freundschaft mit seinem wichtigsten Förderer und späteren Biographen, Julius Eduard Hitzig. Hitzig, geboren als Isaac Elias Itzig Mehr

Beate Höing und Florian Fausch – „It’s a Match“

Mit den Werken von Florian Fausch und Beate Höing zeigt die janinebeangallery in der Ausstellung „It’s A Match“ eine Gegenüberstellung von abstrakten Gemälden sowie andererseits Skulpturen, die sich auch im inhaltlichen Sinn dem Betrachter gegenständlich und symbolhaft zeigen. Mit den Mehr

Petra Rintelen im Salon der janinebeangallery „Wunderliche Entdeckung“

Petra Rintelens Bilder sind ein konzentrierter Blick auf das Sein des Lebens und der Dinge. Anklänge an Mythisches enthalten manche Bilder, Traummomente, die in kühner Verschränkung von Bewegung und Stille die menschliche Existenz erzählerisch ausloten. Eine nicht weniger typische Handschrift Mehr

Maxwell Dunlop „Echo“

In den Gemälden des US-amerikanischen Künstlers Maxwell Dunlop treffen Atmosphären von eigenartiger Gravitation auf Räume, die sowohl mit Spannung erzählen als auch eine weite, stille Zeitlosigkeit eröffnen. Seine Räume sind einerseits ausgedehnte, offene Naturlandschaften mit Bergen und Himmeln voll Wolken, Mehr