Investition in die Zukunft: KfH-Nierenzentrum nutzt Photovoltaik

Ab März 2023 wird das KfH‐Nierenzentrum Kronach Sonnenenergie für die Dialysebehandlung seiner chronisch nierenkranken Patientinnen und Patienten nutzen: Die Photovoltaik‐Anlage mit 148 Modulen wurde dafür bereits auf dem etwa 600 Quadratmeter großen Dach des Gebäudes in der Friesener Straße 37a Mehr

KfH-Gesundheitszentrum Maintal stellt Dialysebehandlung ein

Der Fachkräftemangel im medizinischen Bereich sowie wirtschaftliche Gründe führen dazu, dass das KfH-Gesundheitszentrum Maintal zum 1. März 2023 die Dialyseversorgung einstellen wird. Die nephrologische Sprechstunde wird bis auf Weiteres bestehen bleiben. Die Weiterbehandlung der Dialysepatientinnen und -patienten kann an den Mehr

KfH konzentriert sich in Haßfurt künftig auf die hausärztliche Versorgung

Das gemeinnützige KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V. betreibt in Haßfurt seit mehr als 25 Jahren ein KfH‐Nierenzentrum und seit 15 Jahren ein MVZ KfH-Gesundheitszentrum, in denen die nephrologische sowie die hausärztliche Versorgung ambulanter Patientinnen und Patienten sichergestellt werden. Mehr

Trainingsprogramm für zu Hause

Wer sich regelmäßig bewegt, beugt Risikofaktoren wie Bluthochdruck und Übergewicht vor und kann eine Nierenerkrankung positiv beeinflussen. Gerade ältere Patientinnen und Patienten profitieren davon. Das neue KfH-Poster zeigt 20 speziellen Übungen für ein gezieltes Training zu Hause. Durch das Alter Mehr

KfH-Nierenzentrum Tirschenreuth stellt seinen Betrieb ein

Das gemeinnützige KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V. betreibt in Tirschenreuth seit rund 22 Jahren und im nahegelegenen Weiden seit rund 32 Jahren KfH-Nierenzentren. Fachkräftemangel im ärztlichen Bereich sowie hohe Strukturanforderungen auch an kleine Dialyseeinrichtungen bei gestiegenen Energie- und Mehr

Doppeltes Jubiläum

Vor 40 Jahren hat das KfH-Nierenzentrum in Aschaffenburg seinen Betrieb aufgenommen: Seitdem bietet es nierenkranken Patientinnen und Patienten eine umfassende nephrologische Diagnostik und Therapie. Domenicus Cosentino wird von Beginn an hier behandelt. Mit 17 Jahren erhielt Domenicus Cosentino seine erste Mehr

KfH schließt sein Nierenzentrum

Nach 38 Jahren in Osnabrück zieht sich das KfH zum Jahreswechsel aus der nephrologischen Versorgung vor Ort zurück. Die ambulante nephrologische Versorgung wird danach durch die Nephrologische Gemeinschaftspraxis Dres. Bücker, Atzeni, Fischer, Köster, Bürkner angeboten, die stationäre Versorgung nierenkranker Patientinnen Mehr

KfH-Gesundheitszentrum Frammersbach zieht in moderne und barrierefreie Räumlichkeiten

Moderne, großzügige Räumlichkeiten mit barrierefreiem Zugang, alle Behandlungs- und Warteräume jetzt auf einer Etage sowie ausreichend Parkmöglichkeiten – das sind die Vorteile für Patientinnen und Patienten des KfH ab dem 9. Januar 2023. Der Umzug der Frammersbacher Filiale des MVZ Mehr

Professor Dr. med. Dieter Bach bleibt bis 2026 Vorstandsvorsitzender des gemeinnützigen KfH

Das Präsidium des KfH hat in seiner Herbstsitzung die weitere Bestellung von Professor Dr. med. Dieter Bach als Vorsitzenden des KfH-Vorstands bis zum 30. September 2026 beschlossen. Mit dieser Verlängerung setzt das Präsidium auf Kontinuität und die damit verbundene konsequente Mehr

Drei Jahrzehnte erfolgreiches Engagement für nierenkranke Menschen – aber die Herausforderungen bleiben

Für das KfH gibt es in Leipzig in diesem Jahr gleich zwei runde Jubiläen: Seit 1992 stellt das gemeinnützige KfH sowohl für nierenkranke Erwachsene im KfH-Nierenzentrum als auch für junge Patientinnen und Patienten im KfH-Nierenzentrum für Kinder und Jugendliche die Mehr