Oper Leipzig: Intendanz von Tobias Wolff endet 2027

Der Vertrag mit dem Intendanten der Oper Leipzig, Tobias Wolff, endet 2027. Das ist das Ergebnis von Gesprächen, die in den vergangenen Wochen zwischen der Stadt Leipzig und Tobias Wolff planmäßig über die Verlängerung seines im Juli 2027 auslaufenden Vertrages Mehr

„Ganz kleine Nachtmusik“: Unbekanntes Mozart-Stück in Leipzig entdeckt

Das Stück „Serenate ex C“ aus der Sammlung Carl Ferdinand Becker stellte sich als ein Jugendwerk Mozarts heraus. Aufgefallen war die Abschrift bei der Arbeit an der Neuausgabe des Köchel-Verzeichnisses, welches von der Internationalen Stiftung Mozarteum in Salzburg erarbeitet wird Mehr

Historische Fassadenfarben der Musikalischen Komödie wiederentdeckt

Derzeit wird die Fassade der Musikalischen Komödie im Leipziger Stadtteil Lindenau restauriert, der Spezialspielstätte für Operette und Musical der Oper Leipzig. Durch restauratorische Freilegungsarbeiten an Putzrücklagen und Auswertungen historischer Dokumente konnte vor den Malerarbeiten die ursprüngliche Farbgebung der Entstehungszeit festgestellt Mehr

Der neue Ballettdirektor Rémy Fichet eröffnet die Saison mit »Romeo und Julia«

Im Oktober bringt das Leipziger Ballett die Liebesgeschichte aller Liebesgeschichten auf die Bühne: »Romeo und Julia«, Premiere am 26.10. Die US-amerikanische Choreographin Lauren Lovette bringt frischen Wind in das weltbekannte Drama, indem sie die Beziehungen und Gefühle der Figuren in den Mittelpunkt Mehr

Amadis, der Ritter – Matinée für Kinder und ihre Familien

Es wird spannend, lustig und zauberisch bei »Amadis der Ritter«! Am Samstag, 7.9., ab 10 Uhr gibt es schon einen Vorgeschmack auf die Premiere des quietschbunten Opernvergnügens: eine Matinee im Opernhaus für alle Generationen. Kinder können Ritter Amadis, Prinzession Oriane Mehr

Nachhall mit Tanzperformance

Auch in der Spielzeit 2024/25 findet wieder der beliebte »Nachhall« in Kooperation mit dem Museum der bildenden Künste statt. Mitglieder des Orchesters der Musikalischen Komödie führen zusammen mit dem künstlerischen Leiter des Formats, Tobias Engeli, kammermusikalische Werke auf, die zu Mehr

Erfolgreiche Inszenierung der Oper Leipzig nominiert für den Internationalen Opera Award

»Mary, Queen of Scots« an der Oper Leipzig steht auf der heute veröffentlichten Shortlist des Internationalen Opera Awards – als eine von nur vier ausgewählten Wiederentdeckungen des Musiktheaters. Die Geschichte um die schottische Thronfolgerin ist ein spannender Politkrimi zu der Mehr

Thomas Eitler-de Lint ist der neue Direktor des Bayreuther Festspielchors

Heute gaben die Bayreuther Festspiele bekannt, dass Thomas Eitler – de Lint, Chordirektor an der Oper Leipzig, der neue Direktor des Chores der Bayreuther Festspiele wird. Anbei und online finden Sie die aktuelle Pressemeldung der Bayreuther Festspiele. Thomas Eitler- de Lint informierte Mehr