Drehzahlstarter mit intuitiver Bedienung

(04/21) Das sichere, einfache und effiziente Betreiben von Drehstrom-Asynchron-Motoren ist ein wichtiges Ziel in vielen Anwendungen: Der Speed-Starter Contactron von Phoenix Contact ist die neue Geräteklasse zwischen Motorstarter und Frequenzumrichter mit einer einfachen Bedienung. Da die Bedieneinheit aus einem Drehschalter Mehr

Werkzeuglose Energieverteilung mit steckbarem Installationssystem

(04/21) Phoenix Contact ermöglicht mit dem steckbaren Installationssystem IPD die einfache und zeitsparende Energieverteilung in Gebäude- und Infrastruktureinrichtungen. Komfortables Arbeiten und sichere Montage wird selbst in besonders schwierigen Einbausituationen erreicht. Feldseitig bieten Steckverbinder mit Push-Lock- und geräteseitig Wanddurchführungen mit Push-in-Anschluss Mehr

Ladeinfrastruktur intelligent vernetzen

Mit Charx control modular führt Phoenix Contact eine neu entwickelte Generation von E-Mobility-Ladesteuerungen in den Markt ein. Die offene auf Linux basierte Plattform bildet die Basis einer intelligenten und nachhaltigen Ladeinfrastruktur. Durch die modulare Architektur der Steuerungen lässt sich das Mehr

Engineering-Software für den Schaltschrankbau

Die neue Engineering-Software clipx Engineer von Phoenix Contact ermöglicht es effizient Klemmenleisten, bestückte Montageplatten und Klemmenkästen zu planen, zu bestellen und nahtlos die Daten in die Fertigung zu übertragen. Aufgrund der Online- und Offline-Anwendung kann von jedem Arbeitsort auf die Mehr

Überströme im Griff mit Geräteschutzschalter-System

Mit Caparoc bringt Phoenix Contact ein individuelles Baukastensystem für den Überstromschutz auf den Markt. Mit vielen Kombinationsmöglichkeiten, intuitiver Bedienung und einfachem Design-in kann der Anwender einen individuellen und zukunftsfähigen Standard im Geräteschutz aufbauen. Die Lösung formt sich aus einer großen Mehr

Kontaktlose Energie- und Datenübertragung mit NearFi-Kopplern

Mit NearFi bringt Phoenix Contact eine neue, innovative Technologie zur kontaktlosen Energie- und Datenübertragung im Nahfeldbereich auf den Markt. Die Technologie ermöglicht erstmals eine drahtlose, protokollunabhängige und latenzfreie Ethernet-Kommunikation bis 100 Mbit/s über einen Luftspalt bis zu 10 mm. Einen Mehr

Echtzeitfähige Managed Switches für Time Sensitive Networking

Die neuen FL Switch TSN 2300 sind die ersten Ethernet Switches für Time Sensitive Networking (TSN) von Phoenix Contact. Sie ermöglichen den Aufbau von zeitsynchronen Anwendungen und sorgen so für Echtzeitkommunikation und erhöhte Verfügbarkeit in Automatisierungsnetzwerken. Mit den Funktionen Frame Mehr

Gehäuse jetzt mit Displays und Keypads

Elektronikgehäuse von Phoenix Contact gibt es jetzt mit integrierten Touchdisplays oder Displays mit Folientastaturen. Die Gehäusesysteme mit Anzeige- und Bedieneinheiten eignen sich zur Visualisierung und Bedienung von Prozess- oder Steuerungsvorgängen im Schaltschrank oder im Feld. Ein webbasierter Konfigurator ermöglicht die Mehr

Phoenix Contact geht im unternehmerischen Klimaschutz nach vorne

Phoenix Contact sieht sich in der Verantwortung, jetzt aktiv zu handeln, um die Erderwärmung zu stoppen und einen Energiewandel herbeizuführen. Deshalb steht die Unternehmensstrategie unter dem Leitbild der „All Electric Society“, einer Vision, dass es ausreichend Energie aus erneuerbaren Quellen Mehr

Plattform Industrie 4.0: Frank Possel-Dölken übernimmt Vorsitz des Lenkungskreises

Dr. Frank Possel-Dölken, CDO von Phoenix Contact, hat turnusgemäß den Vorsitz des Lenkungskreises der Plattform Industrie 4.0 übernommen. Er folgt auf Dr. Frank Melzer, CTO von Festo, der sich seit 2018 in dieser Position engagiert hatte. Der Wechsel erfolgte auf Mehr