RWE setzt bei ihrer Investitions- und Wachstumsoffensive besonderen Schwerpunkt in NRW

Investitionen von rund 4 Milliarden Euro bis 2030 geplant Maßnahmenpaket umfasst 1.000 MW Erneuerbare Energien, 2.000 MW flexible und wasserstofffähige Backup-Kapazitäten, 700 MW Elektroysekapazität für grünen Wasserstoff und aktive Unterstützung beim Strukturwandel Wichtige politische Weichenstellungen auch auf Landesebene jetzt erforderlich Dr. Markus Mehr

Häuslebauer werden direkt am Rand des Rekultivierungsgebiets wohnen

Wäre dort schon vor 30 Jahren gebaut worden, hätten die Häuser fast unmittelbar am Rand des Tagebaus Bergheim gestanden. Wer dort demnächst baut und einzieht, wird direkt am weitläufigen Fortunafeld wohnen, dem Rekultivierungsgebiet des längst aufgefüllten Tagebaus: RWE Power erschließt Mehr

RWE’s preliminary earnings for fiscal 2021 exceed outlook

Adjusted EBITDA for RWE Group expected to be at €3.65 billion above RWE outlook due to higher than expected earnings from the Hydro/Biomass/Gas segment and an outperformance by Supply & Trading In the core business, adjusted EBITDA to be expected at €2.76 billion Mehr

Vorläufiges Ergebnis von RWE für das Geschäftsjahr 2021 übertrifft die Prognose

Bereinigtes EBITDA von voraussichtlich 3,65 Mrd. € übertrifft aufgrund höherer Ergebnisbeiträge des Segments Wasser/Biomasse/Gas und einer starken Performance des Handelsgeschäfts die bisherige Prognose Im Kerngeschäft wird ein bereinigtes EBITDA von 2,76 Mrd. € erwartet Prognose wird voraussichtlich auch deutlich für das bereinigte EBIT mit 2,19 Mrd. € Mehr

Decommissioning activities at year-end: RWE implements legally mandated exit from coal and nuclear power

On New Year’s Eve, as planned, RWE will take a total of 2,200 megawatts (MW) of power station capacity off the grid. One of the facilities to close is Unit C, a boiling water reactor accounting for about 1,300 MW Mehr

Stilllegungen zum Jahresende: RWE setzt gesetzlich festgelegten Ausstieg aus Kohle und Kernkraft um

RWE nimmt am Silvesterabend insgesamt 2.200 Megawatt (MW) Kraftwerkskapazität planmäßig vom Netz. Am Standort Gundremmingen wird als letzte Anlage der Siedewasser-reaktor Block C mit rund 1.300 MW stillgelegt. Im Rheinischen Braunkohlenrevier schaltet das Unternehmen die 300-MW-Blöcke Neurath B, Niederaußem C Mehr

Construction starts on three onshore wind farms in France: RWE drives forward expansion of renewables

  Wind farms to have a combined installed capacity of 50 megawatts Completion of wind farms planned for 2022 Katja Wünschel, COO Wind Onshore & Photovoltaic Europe & Asia-Pacific at RWE Renewables: “We are continuing to expand renewables in France Mehr

Baubeginn für drei Onshore-Windparks in Frankreich: RWE treibt Ausbau der Erneuerbaren Energien voran

  Windparks haben eine installierte Gesamtleistung von 50 Megawatt Fertigstellung der Windparks 2022 geplant Katja Wünschel, COO Wind Onshore und Photovoltaik Europa und asiatischpazifischer Raum der RWE Renewables: „Unser Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren Energien in Frankreich bleibt hoch. Seit unserem Mehr

RWE arbeitet mit Linde an der Entwicklung einer 200 Megawatt-Elektrolyseanlage in Lingen

• Linde übernimmt Genehmigungsplanung für zwei 100-Megawatt-PEM-Elektrolyseure • Wichtige Vorarbeit für schnellen Projektstart im Falle staatlicher Förderzusage Sopna Sury, COO Hydrogen RWE Generation: „Bis 2030 will RWE 2 Gigawatt eigene Elektrolysekapazität schaffen, um damit grünen Wasserstoff erzeugen zu können. Von Mehr