Nicht blind auf Parkassistenten verlassen

Assistenzsysteme, die beim Ein- und Ausparken automatisch warnen oder gar bremsen, können Parkrempler verhindern und im besten Fall sogar Verletzungen von Fußgängern vermeiden, die sich noch rasch durch die Lücke quetschen wollen. Doch Vorsicht: Die Parkassistenzen haben ihre Tücken. Die Mehr

Sportexperte: Kommerzialisierung des Sports stößt an Grenzen

Die Kommerzialisierung des Sports stößt nach Meinung des Sportwissenschaftlers Jürgen Mittag, Professor für Sportpolitik an der Deutschen Sporthochschule in Köln, aktuell an ihre Grenzen. Corona zeige das. „Gerade während der Pandemie hat es deutliche Warnsignale gegeben, dass das Maß an Mehr

Corona-Filter im Test: Zwei Produkte überzeugen

Coronaviren im Auto, das ist für Taxifahrer, Dienstleistungsunternehmen wie Uber und die Mitfahrzentrale Blablacar ein so großes Problem, dass die Kunden wegbleiben und Umsätze wegbrechen. Auch Fahrgemeinschaften und Sammeltaxen stellen sich die Frage, wie sie auf Corona reagieren sollen. Inzwischen Mehr

Was denkt Deutschland über Verkehrssicherheit?

Mit einer groß angelegten Onlineumfrage zur Verkehrssicherheit in Deutschland will die Zeitschrift auto motor und sport herausfinden, wo Auto-, Motorrad- und Radfahrer der Schuh drückt. Sind die Straßen in einem zu schlechten Zustand, gibt es zu wenig Verständnis der Verkehrsteilnehmer Mehr

So kann man das Auto gegen Rost schützen

Streusalz, Steinschlag, Split und Dreck, der dauernd feucht bleibt, erhöhen gerade im Winter die Rostgefahr. auto motor und sport gibt Tipps, wie man den schlimmsten Schäden vorbeugen kann. Unterboden überprüfen: Der Zustand des Unterbodens sollte regelmäßig kontrolliert werden. Autofahrer sollten Mehr

Mit Elektroautos kommt der Rost zurück

Lange Zeit war Rost bei Autos dank der Verzinkung von Karosserien, Unterbodenschutz, Hohlraumversiegelung, Radhaus-Schalen aus Kunststoff und Abdichten von Nähten mit Kleb- oder Dichtstoffen fast kein Thema mehr. Seit die Hersteller am Rostschutz sparen und etwa zur Teilverzinkung übergangenen sind, Mehr

Ladekarten von Autobauern: kompliziert & unflexibel

Wer Diesel und Benzin tankt, der weiß genau, was der Liter kostet. Wer mit dem Elektroauto zur Ladestation fährt, erlebt mitunter böse Überraschungen: Die Ladetarife der Autohersteller erweisen sich in einem Test der Zeitschrift auto motor und sport teilweise als Mehr

BMW rechnet künftig nicht mehr mit E-Förderung

Bei der Entwicklung von Elektroautos sieht BMW so große Entwicklungs- und Effizienzpotentiale, dass die Autos künftig auch ohne staatliche Förderung profitabel sein sollen. „Ein bisschen können wir schon bis ans Ende der Dekade blicken und sehen, dass die Hübe, die Mehr

BMW-Vorstand: Verbrennerverbot kommt zu früh

BMW lehnt staatlich verordnete Verbrennerverbote ab und will auch künftig alle Modelle mit neuentwickelten, deutlich sparsameren Verbrennungsmotoren anbieten. Entwicklungsvorstand Frank Weber hat deshalb im Interview mit der Zeitschrift auto motor und sport die Entwicklung neuer, hoch effizienter Motoren für alle Mehr

Ab 2022: Neue Autotypen mit Tempobremse ISA

Ab Juli 2022 müssen neue Fahrzeugtypen verpflichtend mit dem intelligenten Geschwindigkeitsassistenten ISA ausgerüstet sein, ab Mitte 2024 alle Neufahrzeuge. Die EU hofft, mit dem Intelligent Speed Assistance die Zahl der Verkehrstoten um 10 bis 20 Prozent zu senken. Die Zeitschrift Mehr