Aral-Chef Bothe: Kraftstoff bleibt auch nach 2030 wichtig

Der Mineralölkonzern Aral investiert zwar weiterhin in den Aufbau eines Ladenetzes für Elektroautos in Deutschland, sieht aber im Kraftstoffgeschäft auch in den nächsten Jahrzehnten eine zentrale Säule seines Geschäfts. „Selbst wenn wir es, wie von der Bundesregierung geplant, schaffen würden, Mehr

Das kann man tun, wenn die Ladesäule streikt

Autorisieren,Stecker der Ladesäule anschließen, Strom laden: So einfach lässt sich der Akku eines Elektroautos nicht immer aufladen. Immer wieder kommt es vor, dass der Ladevorgang nicht starten will. Woran das liegen und was man tun kann, beschreibt die Zeitschrift AUTO Mehr

Schilderwald: Das sind beliebte Fehler

Darf man eine Fahrradstraße mit dem Auto befahren? Wie stellt man eine Parkscheibe richtig ein? Es gibt einige Verkehrsregeln, die wenig bekannt sind – und dann mit einem Knöllchen bei Fehlverhalten enden. Die Zeitschrift AUTO Straßenverkehr beschreibt in ihrer aktuellen Mehr

E-Auto-Fahrer: Aufpassen beim Versicherungswechsel

Die Fahrer von Elektroautos, die jetzt die Kfz-Versicherung wechseln wollen, um Geld zu sparen, sollten genau aufpassen, ob sich der Wechsel wirklich lohnt. Denn gerade beim Elektroautos können Haftungsausschlüsse dafür sorgen, dass im Schadenfall hohe Kosten beim Halter hängen bleiben, Mehr

Verivox: Preissteigerungen in historischem Ausmaß

Autofahren wird nicht nur wegen hoher Spritpreise, sondern auch wegen steigender Versicherungspolicen teurer. „Wir sehen Preissteigerungen bei den Kfz-Versicherungsprämien in historischem Ausmaß“, sagt Wolfgang Schütz, Geschäftsführer der Verivox Versicherungsvergleich GmbH, der Zeitschrift auto motor und sport. „Über alle Versicherungsarten hinweg Mehr

5 Liter und weniger auf 100 km: 26 Benziner schaffen das

Wie sparsam auch Benziner im Alltagsverkehrs sein können, zeigt eine aktuelle Auswertung des Zeitschrift auto motor und sport auf Basis tatsächlicher Testfahren. 26 der gängigsten Benzinmodelle, die in Deutschland auf dem Markt sind, verbrauchen bei sparsamer Fahrweise nur 5,0 Liter Mehr

Dauertest: Toyotas SUV RAV4 läuft 100.000 km fehlerfrei

Mit einem Spitzenergebnis hat Toyotas Hybrid-SUV RAV4 den dreijährigen 100.000-Kilometer der Zeitschrift auto motor und sport bestanden. Neben den vorgeschriebenen Inspektionen gab es keinen Grund, den Hybrid mit 2,4-Liter-Vierzylinder (178 PS) und kraftvollem E-Motor (88 kW) in die Werkstatt zu Mehr

Fahrtest Model 3: In der Kurve Blinker setzen unmöglich

Das Fazit des ersten Fahrteste des überarbeiteten Tesla Model 3 durch die Zeitschrift auto motor und sport fällt durchwachsen aus: Während die Aerodynamik und das Fahrverhalten deutlich verbessert wurden, kann auto motor und sport dem Wegfall der Blinkerhebel wenig abgewinnen. Mehr