Bewerbungen: Schon jeder Fünfte nutzt KI

Aktuell nutzen 19,0% der Bewerber KI, um Bewerbungsanschreiben zu verfassen. Weitere 41,6% haben zwar damit keine praktische Erfahrung, können sich eine solche Nutzung aber vorstellen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie, für die softgarden im September 2023 2.674 Bewerbende Mehr

Wenn die neuen Kollegen nicht kommen…

Mit der Vertragsunterschrift ist das Recruiting aktuell längst nicht abgeschlossen. Mehr als jeder zehnte Jobsuchende hat schon einmal einen Arbeitsvertrag unterschrieben, dann aber die Stelle nicht angetreten. Hinzu kommen diejenigen, die innerhalb der ersten 100 Tage wieder kündigen – mittlerweile Mehr

Recruiting: Bares, Bewertungen, Bewerbungsdauer

Den Wettbewerb um Fachkräfte gewinnen Arbeitgeber mit den flottesten Werbesprüchen? Es kommt wohl eher auf handfeste Informationen an – zum Beispiel zum Gehalt, zur Dauer des Bewerbungsprozesses und zu Arbeitgeberbewertungen. Das ist das Ergebnis der aktuellen Studie „Candidate Experience 2023“, Mehr

12,7% der Bewerber nutzen Künstliche Intelligenz

Unter HR-Verantwortlichen wird die Anwendung von Künstlicher Intelligenz im Recruiting aktuell lebhaft diskutiert. Doch auch die Bewerber beginnen nachzurüsten: Schon 12,7% von ihnen nutzen KI-Anwendungen wie ChatGPT, um Anschreiben zu verfassen. Weitere 36,6% haben noch keine praktischen Erfahrungen damit, können Mehr

Etwas Besseres als diesen Job finden wir überall

Aktuell sind sieben von zehn Bewerbern deshalb auf dem Jobmarkt aktiv, weil sie sich verbessern wollen – und glauben, es zu können. 12,0 % sind dabei so selbstbewusst, dass sie einfach kündigen, bevor sie ein konkretes Jobangebot bekommen. Nur noch Mehr

Die ersten 100 Tage: Zitterpartie für Arbeitgeber

17,8 % der Bewerber haben schon einmal während der ersten 100 Tage den neuen Job gekündigt. Hauptgründe sind aktuell eine unzureichende Einarbeitung sowie Erwartungen aus der Bewerbungsphase, die in der Realität des neuen Jobs nicht erfüllt werden. Das zeigt eine Mehr

E-Recruiting: Bewerber sind Besseres gewohnt

Bewerber lernen in ihrer Rolle als Online-Konsumenten und -Käufer die etablierten Standards in E-Commerce und digitaler Kommunikation intensiv kennen. Auf kandidatenorientierten Arbeitsmärkten dürfen Unternehmen in ihren Bewerbungsverfahren die gängigen Standards eigentlich nicht mehr unterschreiten. Doch die Berichte der Bewerber zeugen Mehr

Führung: viele Probleme, zu wenig Kompetenz

70 % der Bewerber gehen davon aus, dass sich die Führungspraxis in Unternehmen unter dem Einfluss der Pandemie grundsätzlich verändert. Für viele neue Herausforderungen sehen sie die aktuellen Führungskräfte als nur unzureichend vorbereitet an. Das ist das Ergebnis der softgarden-Studie Mehr

Büro oder Home-Office? Keine Alternative!

Die große Mehrheit von 81,5 % der Bewerber mit Bürojob wünscht sich für die Zeit nach der Pandemie eine Mischung aus Home- Office und Office. Das ist das Ergebnis der softgarden-Studie „Future of Office“. An der doppelperspektivischen Online-Umfrage haben von Mehr

Mehrheit sucht Jobs fürs Home-Office

70,6 % der Jobsuchenden suchen schon jetzt gezielt nach einer Aufgabe, die sie vom Home-Office aus erledigen können. Dagegen schalten aktuell nur 23,4 % der HR-Verantwortlichen Anzeigen für solche so genannten remote Jobs. Das ist das Ergebnis der aktuellen softgarden-Studie Mehr