Medizinischer Dienst bescheinigt Städtischen Kliniken Mönchengladbach optimale Strukturen für die Behandlung von Bauchaortenaneurysmen

Der Medizinische Dienst (MD) hat erstmalig das Gefäßzentrum der Städtischen Kliniken Mönchengladbach geprüft und bescheinigt der Klinik die Erfüllung aller Kriterien für die Behandlung von krankhaften Erweiterungen und Einrissen der Hauptschlagader (Bauchaortenaneurysmen). Das Ergebnis der dreimonatigen Prüfung mit Audits bestätigt, Mehr

Städtische Kliniken Mönchengladbach mit erster Humanmilchbank am Niederrhein

Die Städtischen Kliniken Mönchengladbach eröffneten am 5. Oktober 2023 im Rahmen der Weltstillwoche (vom 2. bis 8. Oktober 2023) nach einer über halbjährigen Vorbereitungszeit in der Klinik für Kinder und Jugendliche die erste Humanmilchbank am Niederrhein.In NRW ist das „Eli“ Mehr

Städtische Kliniken Mönchengladbach eröffnen in Weltstillwoche Humanmilchbank

In der diesjährigen Weltstillwoche vom 2. bis 8. Oktober 2023 wird die erste Humanmilchbank am Niederrhein in der Klinik für Kinder und Jugendliche der Städtischen Kliniken Mönchengladbach eröffnet.Mit der Teilnahme an dem vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) geförderten, wissenschaftlichen Projekt Neo-MILK Mehr

SSK MG und Förderverein proEli stiften neue Bonding-Stühle für Frühgeborene und ihre Eltern

Die Geburt eines Frühchens oder kranken Neugeborenen bedeutet für die Eltern in jeder Beziehung eine extreme Ausnahmesituation: Hoffnungen und Ängste gehören neben dem mehrfach täglichen Pendeln zwischen Krankenhaus und dem Zuhause für viele Wochen oder teilweise Monate für die Familien Mehr

Städtische Kliniken Mönchengladbach begrüßen Dr. Annika Stollenwerk als neue Chefärztin der Zentralen Notaufnahme

Dr. Annika Stollenwerk ist seit 1. September 2023 Chefärztin der Zentralen Notaufnahme (ZNA) bei den Städtischen Kliniken Mönchengladbach. Sie folgt damit auf Dr. Tobias Strapatsas, der nun als Chefarzt der Zentralen Notaufnahme für die Asklepios Klinik Hamburg Harburg tätig ist. Mehr

Städtische Kliniken Mönchengladbach sind Trainingszentrum für roboter-assistierte Hernienchirurgie

Die Städtischen Kliniken Mönchengladbach setzen als erstes Zentrum für Bauchdecken- und Eingeweidebrüche (Hernien) am Niederrhein bereits seit 2018 das hochmoderne da Vinci-Operationssystem ein. Seitdem operierten allein die Mediziner:innen der Klinik für Allgemein-, Viszeral- & Endokrine Chirurgie mittlerweile fast 600 Mal Mehr

Kliniken Maria Hilf und Städtische Kliniken Mönchengladbach: Höchste Qualität bei der „Erweiterten Notfallversorgung“ bestätigt

Die gesundheitliche Versorgung hat in Mönchengladbach quantitativ wie qualitativ ein überdurchschnittlich hohes Niveau. Dies belegen die Prüfungsergebnisse des  Medizinischen Dienstes (MD) nun auch für das Leistungsangebot der Zentralen Notaufnahmen (ZNA) der Städtischen Kliniken, dem „Eli“-sabeth-Krankenhaus Rheydt, und der Kliniken Maria Mehr

Städtische Kliniken Mönchengladbach und Selbsthilfegruppe „Elis Lichtblick“ bieten Seminar für Brustkrebs-Patientinnen an

Das Brustzentrum der Städtischen Kliniken Mönchengladbach bietet am 4. September 2023 in Zusammenarbeit mit der Selbsthilfegruppe „Elis Lichtblick“ ein Patientinnenseminar an, das sich mit den Themen Antihormontherapie, Komplementärmedizin und Hypnose befasst. Das Seminar schafft für Patientinnen, Angehörige und Interessierte eine Mehr

Chefarzt-Wechsel in der Frauenheilkunde & Geburtshilfe der Städtischen Kliniken Mönchengladbach

Nach einer herausragenden Karriere von 29 Jahren als Chefarzt der Frauenheilkunde & Geburtshilfe der Städtischen Kliniken Mönchengladbach tritt Dr. Harald Lehnen am 30. Juni 2023 seinen wohlverdienten Ruhestand an. Er wurde jetzt im Borussia-Park von zahlreichen Gästen aus der Politik, Mehr

Städtische Kliniken Mönchengladbach unter den Pionieren bei der klimafreundlichen Narkose

Die Städtischen Kliniken Mönchengladbach gehen den nächsten innovativen Schritt auf dem Weg zu mehr Klimaschutz. Künftig werden klimarelevante Narkosegase gefiltert, um sie zu recyceln. Damit werden in Zukunft bis zu 99% der von Patientinnen und Patienten ausgeatmeten Anästhesiegase aus der Mehr