Klinikum hautnah – Ausbildung mit Zukunft

Beim Schnupperabend am 15. November können Schülerinnen und Schüler die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten im Klinikum Karlsruhe aktiv erleben. Wer eine Ausbildung sucht, die abwechslungsreich, krisensicher und sinnstiftend ist und die viele Entwicklungsmöglichkeiten bietet, der sollte am 15. November ins Städtische Klinikum Mehr

Dem Krebs offen und selbstbewusst begegnen

Krebszentren am Klinikum Karlsruhe informieren über aktuelle Therapieformen bei Brust- und Genitalkrebs und zeigen, was Patientinnen selbst tun können, um die Heilung zu fördern und gesund zu bleiben. Krebserkrankungen der Brust und des weiblichen Genitale sind heute häufig heilbar. Um Mehr

Selbsthilfegruppen und Fördervereine treffen sich zum 14. Mal im Klinikum Karlsruhe

Seit vielen Jahren ist das Miteinander mit den über 50 Gruppen und Vereinen ein unverzichtbarer Bestandteil der Patientenversorgung und wertet diese qualitativ und menschlich auf. Bereits zum 14. Mal hat das Städtischen Klinikum Karlsruhe zum Jahrestreffen der Selbsthilfegruppen und Fördervereine Mehr

Endometriose verstehen

Bei einer Informationsveranstaltung der Karlsruher Endometriosezentren informieren Fachleute am 25. Oktober im Klinikum Karlsruhe über die medikamentöse und operative Therapie dieser oft spät erkannten Krankheit und gehen auf die Bedeutung des Austauschs unter Betroffenen ein. Sie ist chronisch, sehr schmerzhaft Mehr

70 Jahre Innovation und Evolution in der Anästhesie am Klinikum Karlsruhe

Fachbereich blickt auf lange Historie zurück, macht umfassende Operationen erst möglich und stellt heute mit mehr als 25.000 Narkoseverfahren im Jahr die schmerzfreie Versorgung der Patientinnen und Patienten sicher. Am 14. Oktober feiert die Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin am Mehr

Seit 30 Jahren ein sicherer Rahmen für Menschen mit seelischen Problemen

Seit 30 Jahren ist die Tagesklinik für Allgemeinpsychiatrie des Städtischen Klinikums Karlsruhe eine Anlaufstelle für Menschen zwischen 18 und 50 Jahren, die an seelischen Erkrankungen wie Depressionen, Schizophrenen Störungen, Panikstörungen oder ADS/ADHS leiden. Jetzt haben die Mitarbeitenden der Tagesklinik, die Mehr

Radiologie Open 2023 – zum Anfassen und Erleben

Mit Vorträgen, Führungen durch das Institut und Mitmachangeboten zum Erkennen und Behandeln von Erkrankungen möchten Prof. Dr. Peter Reimer, Direktor des Instituts für diagnostische und interventionelle Radiologie, und sein Team Einblicke in den hochkomplexen und vielfältigen Arbeitsalltag der Radiologie geben. Mehr

„Gesichter der Teilhabe“ laden zum Betrachten und Nachdenken ein

Wanderausstellung im Klinikum Karlsruhe lenkt den Blick auf Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen und erzählt deren persönliche Geschichte anhand ausdrucksstarker Bilder. Mit einer Vernissage haben die Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Baden-Württemberg und das Städtische Klinikum Karlsruhe am Donnerstag die Ausstellung „Gesichter Mehr

Ein Gewinn für alle Seiten

Im Oktober starten erstmals vier junge Menschen aus Vietnam im Rahmen des Programms TripleWin eine Pflegeausbildung im Klinikum Karlsruhe. Die Auszubildenden werden in einen regulären Kurs integriert, um sich schnell einzugewöhnen, und besuchen parallel Deutschunterricht, um Sprachbarrieren abzubauen. Der Fachkräftemangel Mehr

Vom Träumen und dem Mut, eigene Ängste zu überwinden

In seinem Kinderbuch „Robby“ verarbeitet Autor Michael Wollhöwer die Erkrankung seines Sohnes und nimmt junge Leserinnen und Leser mit auf eine Reise in die Karibik. Jetzt hat der Förderverein Stelzenmännchen das ermutigende Buch gemeinsam mit dem Autor in der Räuberburg Mehr