Bauchspeicheldrüsen-OP – und dann?

Anlässlich des Tags der Bauchspeicheldrüse laden der Arbeitskreis der Pankreatektomierten – Karlsruhe/Baden-Baden (AdP) sowie Expertinnen und Experten des Klinikums am 13. Mai zu einem gemeinsamen Informationsabend ein. Die Bauchspeicheldrüse – fachsprachlich Pankreas – ist als Organ im menschlichen Körper für Mehr

Neue Einsatzbekleidung für den Notarztdienst des Klinikums Karlsruhe

Seit Anfang April rücken die Notärztinnen und Notärzte des Städtischen Klinikums Karlsruhe in neuer Einsatzbekleidung aus. Diese besteht aus der Kombination einer signalroten Einsatzjacke und einer schwarzblauen Hose mit dem Emblem des Städtischen Klinikums Karlsruhe. Beide Bekleidungsstücke erfüllen die feuerwehrtechnische Mehr

Acht Arme für die Kleinsten

Gehäkelte Oktopusse geben den Frühgeborenen im Klinikum Karlsruhe Halt beim plötzlichen Start ins Leben. Die ersten Tage und Wochen als Frühgeborenes im Inkubator haben so ihre Tücken: Viele Babys verwechseln die Schläuche und Kabel, die ihrer Versorgung dienen, mit der Mehr

Von der Lustdrüse zur Frustdrüse?

Im ersten Forum-Gesundheit nach der Corona-Zwangspause nehmen Urologen des Städtischen Klinikums Karlsruhe die Diagnostik und Therapie von gut- und bösartigen Prostataerkrankungen unter die Lupe. Zwischen Harnblase und Beckenboden gelegen erfüllt die Prostata wichtige Funktionen bei der Bildung der Samenflüssigkeit und Mehr

(M)ein Klinikum – 1.000 Möglichkeiten

Breites medizinisches Spektrum, hervorragende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, viele verschiedene Arbeitszeitmodelle: Pflegefachkräfte des Klinikums Karlsruhe werben in einer Personalkampagne mit ihren eigenen Erfahrungen um neue Kolleginnen und Kollegen. Pflegefachkräfte sind bundesweit gesucht – auch am Städtischen Klinikum Karlsruhe. Beinahe so zahlreich Mehr

Ganztägiger Ärztestreik am Klinikum Karlsruhe

Auch das Städtische Klinikum Karlsruhe ist von den Auswirkungen des Streiks am 31. März betroffen. Die Ärztegewerkschaft Marburger Bund bereitet sich an den kommunalen Krankenhäusern auf einen Arbeitskampf vor. Für den 31. März sind Warnstreiks sowie eine zentrale Kundgebung geplant. Mehr

Automatisches Transfersystem macht Bearbeitung von Gewebeproben der Patienten hocheffizient

Auch wenn Patienten einem Pathologen selten direkt begegnen, ist die so genannte Histopathologie ein wichtiger Baustein der Medizin. Pathologen sind Ärzte, die darauf spezialisiert sind, aus Gewebeproben Krankheiten zu erkennen. Sie spielen insbesondere bei der Diagnose und Behandlung von Krebs Mehr

Jede Blutspende zählt! Jetzt erst recht …

Die hohen Corona-Infektionszahlen in der Bevölkerung machen sich momentan auch in der Blutspendezentrale des Klinikums bemerkbar. Zwischenzeitlich besteht ein Versorgungsengpass für Blutkonserven insbesondere der Blutgruppe 0. Das Team der Blutspendezentrale am Städtischen Klinikum Karlsruhe bittet deshalb im Namen der Patient*innen, Mehr

Robotik zur Unterstützung in der Pflegepraxis

Als bundesweit eines der ersten Krankenhäuser testet das Klinikum Karlsruhe mit einem Forschungsteam die Praxistauglichkeit eines multifunktionalen Serviceroboters im Klinikalltag. Getestet wird der Prototyp in den Aufgabenfeldern Transport und Logistik, interaktive Assistenz und Dokumentation. HolliE – so heißt der multifunktionale Mehr

Wenn Heranwachsende sich alleingelassen fühlen

In Deutschland wurden zwischen 2001 und 2007 knapp 5 Mio. Kinder geboren, die heute zwischen 15 und 21 Jahren alt sind (Quelle: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/235/umfrage/anzahl-der-geburten-seit-1993/). Auch ohne die Einschränkungen durch die Coronapandemie hält diese sensible Lebensphase für junge Heranwachsende viele Herausforderungen bereit. Mehr