Parabel über die Möglichkeit einer gerechten Gesellschaft

Ritter kämpfen für das Gute und für Gerechtigkeit, sie sind mutig und riskieren alles, um das Leben ihrer Schutzbefohlenen und ihrer Liebsten zu schützen. Das Wort »ritterlich« steht für Großmut und Selbstlosigkeit, aber auch dafür, mit allen Mitteln für seine Mehr

Zu den Wurzeln unseres Jetzt

»Alles Gescheite mag schon siebenmal gedacht worden sein. Aber wenn es wieder gedacht wurde, in anderer Zeit und Lage, war es nicht mehr dasselbe.« Ernst Bloch (1885-1977) Mit 28 neuen Inszenierungen, darunter zwei Uraufführungen, zwei Festivals und mehreren Gesprächsreihen will das Mehr

Rauchen in der Pulverfabrik

»Die Welt ist eine Pulverfabrik, in der das Rauchen nicht verboten ist.« Friedrich Dürrenmatts Bonmot beschrieb sehr plastisch die gefährliche Weltlage während des Kalten Krieges. Ein einziger Zündfunke eines Wahnsinnigen hätte genügt, um das atomare Pulverfass in die Luft zu Mehr

Ein Mordsvergnügen

. Premiere am 22.4.2023, 20 Uhr, Komödienhaus des Theaters Heilbronn Achtsam morden Komödie nach dem Roman von Karsten Dusse Bühnenbearbeitung von Bernd Schmidt Regie: Gustav Rueb Ausstattung, Video: Florian Barth Musik: Fiete Wachholtz Dramaturgie: Katrin Aissen Es spielen: Nils Brück, Mehr

Menschliche Selbstoptimierung mittels KI

  Premiere am 21. April 2023, 20 Uhr, Science Dome der experimenta Die Veredelung der Herzen (UA) Schauspiel von Mario Wurmitzer Gewinnerstück des zweiten Autorenwettbewerbs »Science and Theatre« Eine Inszenierung des Theaters Heilbronn in Kooperation mit der experimenta Heilbronn Regie: Mehr

Menschliche Selbstoptimierung mittels KI

. Premiere am 21. April 2023, 20 Uhr, Science Dome der experimenta Die Veredelung der Herzen (UA) Schauspiel von Mario Wurmitzer Gewinnerstück des zweiten internationalen Autorenwettbewerbs »Science and Theatre« Eine Inszenierung des Theaters Heilbronn in Kooperation mit der experimenta Heilbronn Mehr

Keine Angst vor dem wahren Selbst

Erwachsen zu werden, den »Absprung« in ein selbstbestimmtes Leben zu schaffen, ist ein Riesenschritt im Leben jedes einzelnen. Erst recht, wenn dieser Weg von einer intensiven Auseinandersetzung mit seiner Herkunft und kulturellen Prägung begleitet wird, weil man als Kind von Mehr

Vier Premieren im April – darunter eine Deutschsprachige Erstaufführung und eine Uraufführung

Premiere am 15. April 2023, 20 Uhr, BOXX Absprung (DSE) Schauspiel ab 14 Jahren von Rabiah Hussain Regie: Elias Perrig Immer waren Safa und Aisha, zwei junge pakistanisch-britische Frauen aus London, unzertrennlich. Jetzt, mit 21 Jahren, starten beide ins Berufsleben. Mehr

Wem gehört unser Leben? Wer bestimmt über unseren Tod?

Richard Gärtner, 71, ein körperlich und geistig gesunder Mann, will seit dem Tod seiner Frau nicht mehr weiterleben. Er verlangt nach einem tödlichen Medikament. Mediziner, Juristen, Pfarrer, Ethiker, Politiker und Teile der Gesellschaft zweifeln, ob Ärzte ihm bei seinem Suizid Mehr

Ist das Kunst oder kann das weg?

  Premiere am 24. Februar 2023, 20 Uhr, Salon3 des Theaters Heilbronn NippleJesus Schauspiel von Nick Hornby Regie: Luise Leschik Bühne: Karin von Kries Kostüme: Manuel-Roy Schweikart Dramaturgie: Clemens Miersch Dave: Arlen Konietz Weitere Vorstellungen: 2. März  ̶  20 Uhr; Mehr