3sat zeigt „100 Jahre Hollywood“ aus der Philharmonie Essen

Von „Casablanca“ bis „Goldfinger“, von „Der Pate“ bis „La La Land“: Stargeiger Daniel Hope und das WDR Funkhausorchester lassen „100 Jahre Hollywood“ lebendig werden. Der spektakuläre Silvesterabend aus der Philharmonie Essen ist jetzt auch vom heimischen Sofa aus zu erleben: Mehr

Zukünftige Intendantin stellte sich dem TUP-Freundeskreis vor

Das Opernhaus als ein lebendiger Raum des Austausches und Miteinanders, ein Ort, der sich auch verstärkt nach außen öffnen soll: Die designierte Intendantin des Aalto-Musiktheaters und der Essener Philharmoniker, Dr. Merle Fahrholz, erhielt gestern Abend schon einmal die Gelegenheit, sich Mehr

Ganz große Oper mal drei: Puccinis „Il Trittico“ am Aalto-Theater

„Il Trittico“ – unter diesem Titel fasste Giacomo Puccini seine drei einaktigen Opern „Il Tabarro“ (Der Mantel), „Suor Angelica“ (Schwester Angelica) und „Gianni Schicchi“ zusammen. Am Aalto-Theater Essen feiert dieses dreiteilige Kunstwerk – das „Triptychon“, so die deutsche Übersetzung – Mehr

Liederabend mit Andrè Schuen muss krankheitsbedingt entfallen

Der für kommenden Donnerstag, 20. Januar in der Philharmonie Essen angekündigte Liederabend mit dem Bariton Andrè Schuen und dem Pianisten Daniel Heide muss krankheitsbedingt leider ersatzlos entfallen. Eintrittskarten können rückerstattet bzw. gegen Tickets für andere Veranstaltungen umgetauscht werden. Kartenkäufer*innen (auch Mehr

Jazz-Sängerin Lucia Cadotsch beleuchtet bekannte Stücke neu

Intensiver Minimalismus, das völlig neue Beleuchten bekannter Musikstücke – dafür steht Lucia Cadotsch mit ihrem Trio-Projekt „Speak Low“, das jetzt schon in die zweite Runde eingebogen ist: Mit „Speak Low II“ ist die Sängerin am Donnerstag, 20. Januar, um 20:00 Mehr

Einführungsmatinee zur Premiere von „Il Trittico“

„Il Trittico“ – unter diesem Titel fasste Giacomo Puccini seine drei einaktigen Opern „Il Tabarro“ (Der Mantel), „Suor Angelica“ (Schwester Angelica) und „Gianni Schicchi“ zusammen. Bevor dieses dreiteilige Kunstwerk – das „Triptychon“, so die deutsche Übersetzung – am 22. Januar Mehr

Daniel Roth zu Gast im Orgelkonzert der Philharmonie Essen

Sein Platz ist an einer der berühmtesten Orgeln der Welt: Seit 36 Jahren spielt Daniel Roth die Cavaillé-Coll-Orgel in der Pariser Kirche Saint-Sulpice; zu seinen Vorgängern gehörten unter anderem Marcel Dupré und Charles-Marie Widor. Letzterer spielt auch eine wichtige Rolle Mehr

Echte und virtuelle Musiker gemeinsam auf der Bühne

Echte und virtuelle Musiker spielen gemeinsam auf einer Bühne – wie funktioniert das? Und vor allem: Wie klingt das? Mit einer spektakulären Konzertshow des innovativen Schlagwerk-Ensembles Repercussion möchte die Philharmonie Essen jetzt Antworten auf diese Fragen finden. Unter dem Titel Mehr

Bundesjugendorchester und John Neumeiers Bundesjugendballett zu Gast in der Philharmonie Essen

Auch Nachwuchsmusiker*innen aus Frankreich sind am 16. Januar um 19 Uhr beteiligt Anlass ist das 30. Jubiläum der Unterzeichnung des Vertrages von Maastricht Es ist ein internationales Gipfeltreffen der jungen Künste: Das Bundesjugendballett und das Bundesjugendorchester sind gemeinsam mit Musiker*innen Mehr